Glenlivet 12 Jahre Double Oak 0,7 ltr.
Hersteller: | Glenlivet Distillery Pernod Ricard AB37 9DB Ballindalloch Banffshire Vereinigtes Königreich |
Inverkehrbringer: | Pernod Ricard Deutschland GmbH Habsburgerring 2 50674 Köln Deutschland |
Land: | Schottland |
Region: | Speyside |
Abfüller: | Glenlivet Distillery |
Typ: | Single Malt |
Alter: | 12 Jahre |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Gefiltert: | Ja |
Mit Farbstoff: | Ja |
Inhalt: | 0,700 Liter |
EAN: | 4005971767156 |
Artikel-Nr.: | 7490616 |
Dauertiefpreis:
36,95 €- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik: Farbe: Sehr helles Gold.
Aroma: Blumig, frisch und zart. Apfelholz, Heide, gebackene Früchte mit Getreiden, Citrus und Birne. Mit der Zeit frisch gesägtes Holz, Freesien und getrocknete Orangenschale. Komplex, sicher aber auch sehr leicht. Und sehr sauber.
Geschmack: Leicht und aromatisch, alle Noten des Aromas wiederholen sich, mittelgewichtig im Körper und sehr sanft. Süß, malzig mit Anklängen von Vanille. Balance von Süße, blumigem und fruchtigem Aroma.
Im Nachklang lange anhaltend, mild und wärmend. Trocken und sauber. Es ist fast zu erwarten, daß in diesem malt mit 12 Jahren, etliches an älteren Jahrgängen enthalten war....
Ausbau: Bourbon und Sherry Casks
Besonderheit: Pernod Ricard hat 2006 weltweit 500000 Kisten zu 6 Flaschen vom Glenlivet verkauft. Die Aktienkurse standen auf Rekordnievau.
Chivas Brothers, der Whiskyarm von Pernod Ricard, lassen verlauten, daß er damit die erst zweite malt Marke sei, der dies innerhalb eines Kalenderjahres gelinge. Der andere ist natürlich der Weltbestseller Glenfiddich von der noch immer schottischen Firma William Grant and Sons. Der Glenlivet hat im Vergleich zu 2005 14% zugelegt, vor allem durch ein schnelles Wachstum in den asiatischen Märkten.
Chivas Brothers und Pernod Ricard haben einiges investiert um in Ländern wie Taiwan und Japan und ihren dynamischen Märkten für single malt Scotch whisky den Glenlivet bekannt zu machen. Tolle Nachrichten, die einem Schauer über den Rücken jagen, wenn man sich etwas aus whisky macht.
Inzwischen hat Anfang 2015 Glenlivet den Glenfiddich als meistverkauften single malt der Welt überholt - sagen Pernod Ricard.
Unverständlich daß man den 12 jährigen, der viel dazu beigetragen hat in immer mehr Ländern vom Markt nimmt und ihn durch eine alterslose NAS Founders Reserve ersetzt.....
Und im September 2017 heißt es von Pernod Ricard, er käme in drei Jahren in die range zurück. Keine Kunst, denn auf einigen Märkten war er nie weg.
Aroma: Blumig, frisch und zart. Apfelholz, Heide, gebackene Früchte mit Getreiden, Citrus und Birne. Mit der Zeit frisch gesägtes Holz, Freesien und getrocknete Orangenschale. Komplex, sicher aber auch sehr leicht. Und sehr sauber.
Geschmack: Leicht und aromatisch, alle Noten des Aromas wiederholen sich, mittelgewichtig im Körper und sehr sanft. Süß, malzig mit Anklängen von Vanille. Balance von Süße, blumigem und fruchtigem Aroma.
Im Nachklang lange anhaltend, mild und wärmend. Trocken und sauber. Es ist fast zu erwarten, daß in diesem malt mit 12 Jahren, etliches an älteren Jahrgängen enthalten war....
Ausbau: Bourbon und Sherry Casks
Besonderheit: Pernod Ricard hat 2006 weltweit 500000 Kisten zu 6 Flaschen vom Glenlivet verkauft. Die Aktienkurse standen auf Rekordnievau.
Chivas Brothers, der Whiskyarm von Pernod Ricard, lassen verlauten, daß er damit die erst zweite malt Marke sei, der dies innerhalb eines Kalenderjahres gelinge. Der andere ist natürlich der Weltbestseller Glenfiddich von der noch immer schottischen Firma William Grant and Sons. Der Glenlivet hat im Vergleich zu 2005 14% zugelegt, vor allem durch ein schnelles Wachstum in den asiatischen Märkten.
Chivas Brothers und Pernod Ricard haben einiges investiert um in Ländern wie Taiwan und Japan und ihren dynamischen Märkten für single malt Scotch whisky den Glenlivet bekannt zu machen. Tolle Nachrichten, die einem Schauer über den Rücken jagen, wenn man sich etwas aus whisky macht.
Inzwischen hat Anfang 2015 Glenlivet den Glenfiddich als meistverkauften single malt der Welt überholt - sagen Pernod Ricard.
Unverständlich daß man den 12 jährigen, der viel dazu beigetragen hat in immer mehr Ländern vom Markt nimmt und ihn durch eine alterslose NAS Founders Reserve ersetzt.....
Und im September 2017 heißt es von Pernod Ricard, er käme in drei Jahren in die range zurück. Keine Kunst, denn auf einigen Märkten war er nie weg.