Lagavulin 16 Jahre 0,7 ltr.
Hersteller: | Lagavulin Distillery Isle of Islay PA42 7DZ Port Ellen Vereinigtes Königreich |
Inverkehrbringer: | Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg Deutschland |
Land: | Schottland |
Region: | Islay |
Abfüller: | Lagavulin Distillery |
Whiskytyp: | Single Malt |
Alter: | 16 Jahre |
Alkoholgehalt: | 43,00 % vol |
Torfgehalt: | sehr stark |
Gefiltert: | Ja |
Mit Farbstoff: | Ja |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,400 kg |
EAN: | 5000281005409 |
Artikel-Nr.: | 7479601 |
- Preissenkung:74,95 €
84,75 € - Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik:
Farbe: Heller Tee (gefärbt).
bottlers note 2024: Aroma: Intensiv aromatisiert, Torfrauch mit Jod und Seetang und einer reichen, tiefen Süße.
Geschmack: Trockener Torfrauch erfüllt den Gaumen mit einer sanften, aber starken Süße, gefolgt von Meer und Salz mit einem Hauch von Holz.
Im Körper ein langer, eleganter torfiger Nachklang Abgang mit viel Salz und Seetang.
Ausbau: oak casks
Besonderheit: Gefärbt. Einst galt, 65% bourbon und 35% sherry casks. Das läßt sich nicht mehr verifiziern und es gibt auch keine Angaben darüber.
Die Cassic Malts Selection ist einen leisen Tod gestorben, scheint es.
Wer auf der wieder mal völlig neu gestalteten englischen Diageo Seite malts.com nach den Classic Malts sucht, wird nicht mehr fündig. Als Suchergebnis kommen einfach so ziemlich alle malts und anderen whiskies aus dem Angebot von Diageo.
Auch der früher links in der Navigation angebrachte Menüpunkt „Malts-Ikonen“ ist nicht mehr vorhanden.
Dafür kann man auf malts.com nun auch Bulleit bestellen und 28 Varianten Johnnie walker....
Die ursprünglichen sechs Classic Malts kamen 1988 noch von United Distillers and Vintners (UDV) als gemeinsames marketing und Verkaufskonzept heraus. UDV Nachfolger Diageo hat danach immer wieder nach eigenem Gutdünken weitere single malt unter dem Classic Malts Dach angeboten – und wieder herausgenommen. Die Serie scheint als Konzept still und heimlich gestorben zu sein.
Farbe: Heller Tee (gefärbt).
bottlers note 2024: Aroma: Intensiv aromatisiert, Torfrauch mit Jod und Seetang und einer reichen, tiefen Süße.
Geschmack: Trockener Torfrauch erfüllt den Gaumen mit einer sanften, aber starken Süße, gefolgt von Meer und Salz mit einem Hauch von Holz.
Im Körper ein langer, eleganter torfiger Nachklang Abgang mit viel Salz und Seetang.
Ausbau: oak casks
Besonderheit: Gefärbt. Einst galt, 65% bourbon und 35% sherry casks. Das läßt sich nicht mehr verifiziern und es gibt auch keine Angaben darüber.
Die Cassic Malts Selection ist einen leisen Tod gestorben, scheint es.
Wer auf der wieder mal völlig neu gestalteten englischen Diageo Seite malts.com nach den Classic Malts sucht, wird nicht mehr fündig. Als Suchergebnis kommen einfach so ziemlich alle malts und anderen whiskies aus dem Angebot von Diageo.
Auch der früher links in der Navigation angebrachte Menüpunkt „Malts-Ikonen“ ist nicht mehr vorhanden.
Dafür kann man auf malts.com nun auch Bulleit bestellen und 28 Varianten Johnnie walker....
Die ursprünglichen sechs Classic Malts kamen 1988 noch von United Distillers and Vintners (UDV) als gemeinsames marketing und Verkaufskonzept heraus. UDV Nachfolger Diageo hat danach immer wieder nach eigenem Gutdünken weitere single malt unter dem Classic Malts Dach angeboten – und wieder herausgenommen. Die Serie scheint als Konzept still und heimlich gestorben zu sein.