Inchgower 27 Jahre Special Release 2018 0,7 ltr.
Hersteller: | Inchgower Distillery Diageo plc AB56 2AB Buckie Banffshire Vereinigtes Königreich |
Inverkehrbringer: | Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg Deutschland |
Land: | Schottland |
Region: | Speyside |
Abfüller: | Inchgower distillery |
Whiskytyp: | Single Malt |
Jahrgang: | 1990 |
Alter: | 27 Jahre |
Destilliert am: | 1990 |
Abgefüllt am: | 2018 |
Alkoholgehalt: | 55,30 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Flaschenanzahl: | 8544 |
Inhalt: | 0,700 Liter |
EAN: | 5000281051789 |
Artikel-Nr.: | 7479945 |
- 317,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
- Anzahl: 17 Artikel
Charakteristik:
bottlers note: Farbe: Volles Gold.
Aroma: Ein komplexer und überraschender malt einer wenig bekannten aber historischen distillery, der sich den distillery character gut erhalten hat. Nussig und würzig ist er sehr lebhaft für seine 27 Jahre.
Beginnt geschmeidig süß, sauber und trocknend mit einem küstigen Einschlag und einem langen finish.
Ausbau: Refill American oak hogsheads
Besonderheit: Faßstärke, wahrscheinlich non chill-filtered, natural colour, limited edition 8544 Flaschen.
Bezeichnet als natural cask strength ist er der erste Inchgower in den Special Releases.
Die einizig echte Überraschung der 2018er Special Releases.
Die 14 jährige Abfüllung in der Flora and Fauna Reihe, mittlerweile eingestellt, kann man zusammen mit jener in der Rare Malts Selection als mittlerweile einzige Eigentümerabfüllungen ansehen. Inchgower 14 Jahre F&F ist aber wohl noch einiger unterwegs. Der Großteil des malts geht in blends.
Inchgower 1872 erbaut liegt in der Speyside, wenn auch nur knapp, zwischen Fochabers und dem Fischerort Buckie. Da die Speymündung nicht weit ist, nimmt der Inchgower bei seiner Lagerung eine Menge See- und Salzaromen auf, so daß er ein Speyside malt mit Küstencharakter ist.
Die Stadtväter von Buckie kauften die Brennerei dem Erbauer Alexander Wilson 1936 für 1000 £ ab veräußerten sie mit Gewinn an Arthur Bell weiter. Seit 1938 gehört sie daher zu Arthur Bell&Sons, heute im Besitz von Diageo. Der Großteil geht also traditionell in blends. Vom Eigentümer Bell wurde er mit 12 Jahren abgefüllt, aber schon lange nicht mehr.
Es gab ihn in der "Flora and Fauna" Serie mit 14 Jahren und bei der "Rare Malts Selection" mit 22 Jahren.
Von unabhängigen Abfüllern gibt es ihn ab und anr aber inzwischen auch nicht mehr wirklich oft.
Die 2018er Special Releases sind
Caol Ila 15 Years Old Unpeated
Caol Ila 35 Years Old
Carsebridge 48 Years Old
Cladach blend
Inchgower 27 Years Old
Lagavulin 12 Years Old
Oban 21 Years Old
Pittyvaich 28 Years Old
The Singleton of Glen Ord 14 Years Old
Talisker 8 Years Old
Ja, es ist kein Port Ellen und kein Brora dabei. Das wurde ja schon im April angekündigt. Mal ganz abgesehen von den Preisen, alles in allem ganz nett aber keine wirkliche Überraschung. Sicher alles gute und vielleicht der ein oder andere sehr gute whisky, je nach Geschmack.
Aber seien wir ehrlich: Auch wenn Normalsterbliche die Special Releases von Port Ellen und Brora zuletzt nicht mehr bezahlen wollten und noch öfter nicht konnten, ohne ist es irgendwie nicht das Selbe, oder?
bottlers note: Farbe: Volles Gold.
Aroma: Ein komplexer und überraschender malt einer wenig bekannten aber historischen distillery, der sich den distillery character gut erhalten hat. Nussig und würzig ist er sehr lebhaft für seine 27 Jahre.
Beginnt geschmeidig süß, sauber und trocknend mit einem küstigen Einschlag und einem langen finish.
Ausbau: Refill American oak hogsheads
Besonderheit: Faßstärke, wahrscheinlich non chill-filtered, natural colour, limited edition 8544 Flaschen.
Bezeichnet als natural cask strength ist er der erste Inchgower in den Special Releases.
Die einizig echte Überraschung der 2018er Special Releases.
Die 14 jährige Abfüllung in der Flora and Fauna Reihe, mittlerweile eingestellt, kann man zusammen mit jener in der Rare Malts Selection als mittlerweile einzige Eigentümerabfüllungen ansehen. Inchgower 14 Jahre F&F ist aber wohl noch einiger unterwegs. Der Großteil des malts geht in blends.
Inchgower 1872 erbaut liegt in der Speyside, wenn auch nur knapp, zwischen Fochabers und dem Fischerort Buckie. Da die Speymündung nicht weit ist, nimmt der Inchgower bei seiner Lagerung eine Menge See- und Salzaromen auf, so daß er ein Speyside malt mit Küstencharakter ist.
Die Stadtväter von Buckie kauften die Brennerei dem Erbauer Alexander Wilson 1936 für 1000 £ ab veräußerten sie mit Gewinn an Arthur Bell weiter. Seit 1938 gehört sie daher zu Arthur Bell&Sons, heute im Besitz von Diageo. Der Großteil geht also traditionell in blends. Vom Eigentümer Bell wurde er mit 12 Jahren abgefüllt, aber schon lange nicht mehr.
Es gab ihn in der "Flora and Fauna" Serie mit 14 Jahren und bei der "Rare Malts Selection" mit 22 Jahren.
Von unabhängigen Abfüllern gibt es ihn ab und anr aber inzwischen auch nicht mehr wirklich oft.
Die 2018er Special Releases sind
Caol Ila 15 Years Old Unpeated
Caol Ila 35 Years Old
Carsebridge 48 Years Old
Cladach blend
Inchgower 27 Years Old
Lagavulin 12 Years Old
Oban 21 Years Old
Pittyvaich 28 Years Old
The Singleton of Glen Ord 14 Years Old
Talisker 8 Years Old
Ja, es ist kein Port Ellen und kein Brora dabei. Das wurde ja schon im April angekündigt. Mal ganz abgesehen von den Preisen, alles in allem ganz nett aber keine wirkliche Überraschung. Sicher alles gute und vielleicht der ein oder andere sehr gute whisky, je nach Geschmack.
Aber seien wir ehrlich: Auch wenn Normalsterbliche die Special Releases von Port Ellen und Brora zuletzt nicht mehr bezahlen wollten und noch öfter nicht konnten, ohne ist es irgendwie nicht das Selbe, oder?