La Girafe Chic 1997 25 0,7 ltr.
Mission Gold, Murray McDavid

La Girafe Chic 1997 25 0,7 ltr. Mission Gold, Murray McDavid
Keine Bewertung
Hersteller: Glenmorangie Distillery  
Louis Vuitton - Moët Hennessy (LVMH)
IV19 1PZ Tain
Ross-shire
Vereinigtes Königreich
Inverkehrbringer:Kirsch Import GmbH & Co. KG
Mackenstedter Str. 7
28816 Stuhr
Deutschland
Land: Schottland  
Region: Nördliche Highlands  
Abfüller: Murray McDavid  
Typ: Single Malt  
Jahrgang: 1997
Alter: 25 Jahre
Abgefüllt am: 2023
Alkoholgehalt: 51,50 % vol
Fassstärke: Ja
Torfgehalt: keiner
Flaschenanzahl: 459
Inhalt: 0,700 Liter
Gewicht: 1,400 kg
EAN: 5060353303970
Artikel-Nr.:7474235
  • 199,50 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 285,00 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
  • Anzahl: 6 Artikel
Charakteristik:
Farbe: Rötlich Gold, orange.

bottlers note: Aroma: Süß und blumig, reife rote Früchte, Schokolade.

Geschmack: Ein Spaziergang durch einen Obstgarten, Blaubeeren, herrlich cremig.

Im Nachklang ein weiches, volles und würziges, saftiges Fruchtkompott.

Eine zweite Meinung: Aroma: Kuchen, Rosinenbrot, dann Lorbeerblätter, etwas rote Paprika, Crème Brûlée, ein Hauch Masala, Pfingstrosen … Es ist alles ein bißchen durcheinander, aber es ist okay.
Mit Wasser: Nun ja, mehr grüne Gewürze, Pfeffer, Laub, trockene Gewürze … Vielleicht nicht die angenehmste Nase überhaupt.

Geschmack: Es fühlt sich wirklich wie eine Mischung an, mit Pfeffer und Paprika, verbranntem Kuchen, mehr Lorbeerblättern, verbranntem Holz, Ingwer …
Mit Wasser: Unwahrscheinlich daß irgendein malt whisky von guter Qualität der Konfrontation mit einem Médoc Rotwein standhalten kann, ohne daß das Endergebnis etwas unausgewogen und vor allem ein wenig sinnlos wirkt.

Im Nachklang ziemlich lang, nicht immens angenehm.


Ausbau: oak casks, finished in Margeaux wine caks for 2.5 years

Besonderheit: Faßstärke, non chill-filtered, natural colour limited edition 459 Flaschen.

"This is a 'tea-spooned' blended malt Scotch whisky containing 99.9999% of a single malt from jut one distillery in the Highlands of Scotland, that use tall stills famous for their giraffe-like necks. These tall stills produce an elegant, light and aromatic spirit that's much appreciatedby whisky lovers around the world."

Westpoort ist ein tea-spooned blended malt, in diesem Fall Glenmorangie, früher mit der Beigabe eines "Teelöffels" Glen Moray. Daher stammt auch der Name tea-spooned.
Einige Destillerien wollen nicht, daß unabhängige Abfüller malts mit ihrem Namen verkaufen. Daher geben sie in casks, die zum blending oder Weiterverkauf bestimmt sind, einen „Teelöffel“ eines anderen malts, einfach wenn die Firma mehr als eine Destillerie besitzt.
Technisch ist der so behandelte malt in den casks kein single malt mehr, da es nicht länger malt aus nur einer Destillerie ist.
Die teaspoon Beigabe verändert den Inhalt natürlich nicht genug, so daß der cask beim blending immer noch alle Eigenschaften des gewünschten zugekauften malts hat.
Um es nicht zu Verwechslungen kommen zu lassen und auch um zu verhindern, daß so etwas als „Glenmorangie with a teaspoon Glen Moray“ verkauft wird, bekommen diese casks mit bestimmten Kombinationen von malts einen sogenannten blenders name, bei Glenmorangie mit Glen Moray ist er Westport.
Burnside z. B. ist Balvenie with a teaspoon of Glenfiddich. Andersrum ist es ein Wardhead, Glenfiddich mit einem teaspoon Balvenie.

Aceo Ltd, gegründet erst 1999, ist nach eigenem Bekunden ein „cask whisky broker and supplier of related distillery services to the Scotch whisky industry.“ Angeblich soll Aceo ursprünglich „Art Cards, Editions and Originals“ bedeutet haben – eine ganz andere Branche also.
Dafür daß ihre Adresse Aceo Ltd, Hillside Farm, Rodley, Westbury-on-Severn, Gloucestershire, GL14 1QZ in den englischen West-Midlands ist, haben sie einen interssanten Betriebshof.
„Our operations are centred at Coleburn Distillery in the heart of Speyside where we offer premium cask storage and distillery services such as sampling, regauging and re-racking. We also provide a full bottling and labelling service. Our logistics department transports bulk and bottled products to UK and overseas destinations and processes HMRC duty payments for export purposes.“
Im Juli 2014 hat Aceo die einen Teil der warehouses bei Coleburn in der Speyside nach einer Pause von 30 Jahren wieder in Betrieb genommen. Aceo Ltd. hat einen Pachtvertrag für 25 Jahre für die dunnage warehouses der Coleburn Distillery bei Fogwatt, Rothes, die 1985 geschlossen worden war, abgeschlossen.
Die warehouses wurden für £ 100000 fit gemacht um dort Vorräte für ‘Murray McDavid’ und whiskies anderer Clienten zu lagern.
Seit Mai 2013 ist Aceo Besitzer des independent Scotch whisky bottler Murray McDavid und ist auch Mitglied der Scotch Whisky Association. „Aceo Ltd is proud to be a member of the SWA.“
Als whisky broker bestehen starke Verbindungen zu allen bedeutetenden whisky Herstellern und außerdem gäbe es beträchtliche Vorräte an cask whisky.
Aus dieser Tatsache erklärt sich auch das Angebot an single malt, single grain und blended products. Ebenso gibt es Irish whiskey bei Aceo.
Sei es wie es sei, die letzten Murray McDavid Abfüllungen von der Abfüllanalge bei Bruichladdich kamen 2010/11. Dann hieß es gerüchteweise, die cask Bestände von Murray McDavid seien an einen unbekannten unabhängigen Abfüller verkauft worden und der Markenname selbst stände zum Verkauf. Das mit dem Verkauf der casks wurde nie wirklich bestätigt.
Nach dem Verkauf von Bruichladdich im Juli 2012 an Remy Cointreau kaufte Aceo Ltd. den Namen Murray McDavid im Mai 2013.
Director of Aceo Ltd, Edward Odim: "Our intention is to continue the legacy of Murray McDavid by staying true to its founders' vision and principles such as bottling carefully selected single malts without chill-filtering or adding colour and continuing and developing the tradition of Ace-ing casks".