Bodega Emilio Moro 0,75 ltr.
Tempranillo 2020

Bodega Emilio Moro 0,75 ltr. Tempranillo 2020
Keine Bewertung
Lebensmittel-
unternehmer:
Bodegas Emilio Moro S.L.  
Ctra. Penafiel-Valoria, S/N
47315 Pesquera de Duero, Valladolid
Spanien
Land: Spanien  
Weinart: Rotwein  
Anbaugebiet: Ribera del Duero  
Sensorische Beschreibung: Trocken  
Rebsorte(n): Tempranillo
Jahrgang: 2020
Alkoholgehalt: 14,00 % vol
Inhalt: 0,750 Liter
Gewicht: 1,151 kg
Enthält: Sulfite
EAN: 8436557310866
Artikel-Nr.:6493906
  • 21,95 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 29,27 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 16°C

Rebsorte: Tempranillo

Charakteristik: Intensives Granatrot.
Eine komplexe und ausdrucksstarke Nase. Die Persönlichkeit spiegelt sich in einer interessanten Balance zwischen den für die Sorte typischen frischen Noten von roten Früchten und reiferen Anklängen von schwarzen Früchten, Kaffee und Gewürzen wie Vanille und Nelke wider.
Gut ausgewogen im Mund, mit mittlerer Struktur und süßen Tanninen. Leicht im Mund, aber mit Persönlichkeit und einem langen, anhaltenden und sehr angenehmen Nachklgang.



Empfehlung: Zu Tournedos, Tapas, kräftigem Käse und Schinken.

Herkunft: Die Geschichte der Weingüter von Emilio Moro reicht drei Generationen zurück: Der Großvater der heutigen dritten Generation, Emilio Moro, wurde 1891 und sein Sohn Emilio Moro 1932 geboren, beide wuchsen in einer von Weinbergen umgebenen Weinbauumgebung auf, wo das Treten der Trauben wie überall in ihrer Heimatstadt Pesquera de Duero in der Provinz Valladolid noch üblich war und wen die Arbeit auch viel Mühe, wurde mit Leidenschaft Jahr für Jahr guter Wein gemacht. Emilio Moro vermittelte seinem Sohn die ganze Liebe zum Wein, und dieser gab sie wiederum an die dritte Generation weiter, die heute das Weingut leitet.
Die Gegend ist die D.O. Ribera del Duero, eine der wichtigsten und anerkanntesten Weinregionen, deren klimatische Bedingungen und besondere Lage einen der besten Qualitätsweine Spaniens hervorbringen.
Die erste Generation der Familie Moro pflanzte verschiedene Sorten an und stellte im Laufe der Jahre fest, daß Tempranillo die Sorte war, die sich am besten an das Klima und den Boden anpaßte.
Die Innovation in den Weingütern wurde mit Emilio Moro geboren, als er den Tinto Fino-Klon pflanzte und das gut damit für immer differenzierte. Seitdem hat Emilio Moro nicht aufgehört, Innovationen voranzutreiben. Von der Entwicklung einheimischer Hefen über digitale Feldtagebücher bis hin zu Drohnen oder der Geolokalisierung im Weinberg. Darüber hinaus gibt es ein entschlossenes Engagement für Innovationen in der Kommunikation und die Schaffung einer Innovationskultur, die alle Akteure der Wertschöpfungskette einbezieht.
Das alles in sozialer Verantwortung.
Die Erde hat es geschafft, so viel zu geben, daß die Familie ihr immer verpflichtet sein wird. Das Engagement für die Gesellschaft wird in der Emilio-Moro-Stiftung verwirklicht, einer Institution, die seit 2008 ihren kleinen Beitrag zur gerechten Verteilung von Ressourcen und zur Linderung sozialer Ausgrenzung leistet.

Dieser Wein, der den Namen seines Schöpfers trägt, ist die Alma Mater des Weinguts. Seit der Ernte 1998 bezieht sich diese Marke auf Wein, der aus mittelalten Weinbergen hergestellt wird, obwohl Emilio Moro sie zuvor für Crianzas und Reservas verwendete.

Ausbau: Hergestellt aus Trauben aus mittelalten Weinbergen. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks bei kontrollierten Temperaturen, die anschließende Reifung erfolgt in französischen und amerikanischen Eichenfässern.