Banfi La Pettegola 0,75 ltr.
Vermentino Toscana 2023

Banfi La Pettegola 0,75 ltr. Vermentino Toscana 2023
Keine Bewertung
Lebensmittel-
unternehmer:
Castello Banfi - Banfi S.r.l.  
Loc. Castello di Poggio alle Mura snc
53024 Montalcino
Italien
Land: Italien  
Weinart: Weißwein  
Anbaugebiet: Toskana  
Sensorische Beschreibung: Trocken  
Rebsorte(n): Vermentino
Jahrgang: 2023
Alkoholgehalt: 12,50 % vol
Inhalt: 0,750 Liter
Gewicht: 1,200 kg
Enthält: Sulfite
EAN: 8015674010271
Artikel-Nr.:6843402
  • 9,75 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 13,00 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 6-8°C

Rebsorte: 70% Chardonnay, 30% Pinot Grigio

Charakteristik: Dieser Wein hat eine helle, glänzende strohgelbe Farbe.
Im Aroma sehr fruchtig, mit einem Hauch von Aprikose, Grapefruit, Blumen und Gewürzen, die typisch für die mediterrane Macchia sind.
Der Geschmack ist voll, belebt durch eine ausgeprägte Säure, die dem Nachklang Frische und Nachhaltigkeit verleiht.


Empfehlung:
Er paßt sehr gut zu ersten Gängen auf Gemüsebasis, aber auch zu Pasta oder Risotto mit Fisch und Meeresfrüchten. Ausgezeichnet in Kombination mit Vorspeisen auf Fischbasis.

Herkunft: Das Weingut Banfi zwischen den beiden Flüssen Orcia und Ombrone eingebettet, befindet sich südlich von Montalcino, in einem durch seine Tradition und Qualität weltweit einmaligen Weinbaugebiet der Toskana. Insgesamt besteht das Gut aus ca. 3000ha Land, von denen 970ha mit Reben bepflanzt sind. Von den 970ha Rebfläche wiederum sind über 150ha mit dem edlen Sangiovese Grosso bepflanzt. Eine der Voraussetzngen dafür, daß Castello Banfi zu den größten, aber auch angesehensten Herstellern von Brunello zählt. Zu den Top Produkten Brunello, Sumus und Excelsus hat Banfi aber auch ein breit gefächertes Angebot an weniger exclusiven Weinen, vom typischen Chianti bis hin zum internationalen Chardonnay im Angebot. Die Kellerei selbst ist ausgestattet mit über 300 Edelstahltanks und der neuester Technik. In den Faßlagern und Kellern liegen mehr als 2000 Barriques und große Holzfässer, vorweigend aus slowenischer Eiche, die für den Brunello Ausbau vorgesehen sind. Die Lagerkapazität liegt bei 12 Millionen Litern. Geleitet wird das Weingut in der zweiten Generation von Cristina Mariani, Tochter des Gründers John Mariani. Ihr gelang mit ihrem Team der Sprung unter die TOP-Kellereien Italiens. Der Cum Laude, früher Cum Laude Sant Antimo gilt als die neueste toskanische Supercuveé. Cum laude, natürlich Latein für "mit besonderen Auszeichnungen" ist ein wirklich wunderschöner Wein aus Trauben von Castello Banfi, die in den südlichen Hängen von Montalcino reiften. Er verbindet im Bordeaux Stil 25% Sangiovese mit 30% Cabernet Sauvignon, Merlot 30% und Syrah 15%. Das ist für die Super Toskaner genannten großen Weine in diesem Stil nicht ungewöhnlich. Die Art wie er es tut, schon. Aber er kommt nicht aus dem Nirgendwo. Von Alters her kennzeichnen der Respekt für die Möglichkeiten dieses Terroirs und die Überzeugung, mit den Weinen seine Eigenschaften hervorzubringen die Weinbereitug von Banfi. Das klingt paradox. "Erst 1978 gegründet, verfügt er inzwischen über 850 Hektar Weinberge, auf denen man jährlich über acht Millionen Flaschen und einen Umsatz von etwa 40 Millionen Euro erwirtschaftet. Auch hinsichtlich der außerordentlichen Zuverlässigkeit ihrer Produktion ist die Kellerei heute ein absoluter Fixpunkt im Weinpanorama von Montalcino." Gambero Rosso 2002. "Verlässlichkeit demonstriert erneut dieser von Enrico Viglierchio geleitete Großbetrieb, der erheblich zum hohen Bekanntheitsgrad Montalcinos in aller Welt beigetragen hat." Gambero Rosso 2009. Die Jahresproduktion liegt bei 13.500.000 Flaschen und im konventionellen Anbau entstehen einzigartige und hochwertige Weine, deren Charakter das Ergebnis einer starken Verwurzelung an ihre Heimat ist.

La Pettegola vom Weingut Banfi ist ein frischer toskanischer IGT-Weißwein aus Vermentino-Trauben.
Er wird für das für Vermentino typische feine Aroma geschätzt, begleitet von einer guten Mineralität und einem vollen und frischen Gaumen.


Ausbau:
Die frisch gelesenen Trauben werden in den Keller gebracht, wo sie gewaschen und einer sehr sanften Pressung unterzogen werden. Anschließend Gärung bei kontrollierter Temperatur in Stahlfässern. Die Fermentation findet nicht in Kontakt mit den Schalen statt und dauert durchschnittlich 13 bis 16 Tage.
Nach der Gärung reift der Wein in Stahl in Kontakt mit der Feinhefe. Er wird nicht in Holz gereift, um die für Vermentino typischen Eigenschaften von Frische und elegantem Aroma im Glas zu transportieren. Organoleptische Eigenschaften, die sich ändern würden, wenn die Alterung in Holz stattfindet.