technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Marco Bonfante Roero Arneis Perste DOCG 2023 0,75 ltr.
Lebensmittel- unternehmer: | Marco Bonfante s.r.l. Strada Vaglio Serra, 72 14049 NIZZA MONFERRATO (AT) Italien |
Land: | Italien |
Weinart: | Weißwein |
Anbaugebiet: | Piemont |
Sensorische Beschreibung: | Trocken |
Rebsorte(n): | Arneis |
Jahrgang: | 2023 |
Alkoholgehalt: | 13,50 % vol |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Gewicht: | 1,300 kg |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 8027555280055 |
Artikel-Nr.: | 6533453 |
- 12,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 8-10°C
Rebsorte: 100% Arneis
Charakteristik: Im Glas erscheint der Perste‘ mit einer grellen strohgelben Farbe.
Im Aroma weich und fein, mit Noten von Pfirsich und Aprikose.
Im Geschmack kann man die große Struktur dieses Weines erkennen, wie auch die betonte mineralische Note. Er ist voluminös, schmackhaft, aber auch weich und elegant. Sehr gute Balance zwischen Mineralität, Alkohol und Säure.
Empfehlung: Ausgezeichneter Aperitif, er ist ein guter Begleiter zu typischen piemontesischen Vorspeisen, wie Kalbfleisch in Thunfischsoße, gefüllten Zucchiniblüten oder rohem Steinpilzesalat. Sehr gut zu weißem Fleisch, wie Hähnchen oder Perlhuhn. Hervorragend auch zu Fischgerichten, sowohl roh als auch gekocht.
Herkunft: Roero ist ein kleines Gebiet auf dem linken Ufer des Flusses Tanaro, gegenüber der Produktionszone von Barbaresco. Der an Kalkmergel und Sand reiche Boden besitzt auf den Ost-Südost liegenden Hängen einen gewissen Anteil an Lehm, was zu der hervorragenden Qualität beiträgt.
Die Geschichte beweist, dass die Rebsorte Arneis ihre erste Erwähnung
im Jahr 1478 findet.
Der Name Perste‘, „Per Stefano“ (Für Stefano) ist ein Wilkommengruß für Micaelas ersten Sohn, der 2014 geboren wurde.
Der Boden ist reich an kalkhaltigen Marnen, Sand und kleine Mengen Ton, auf den Süd-Südost Flanken. Das fördert die Entwicklung und die Feinheit der Aromen. Die reben sien im Guyot gezogen bei einer Pflanzdichten von 5500 Pflanzen pro Hektar.
Ausabau: Lese Mitte September mit einem Ertrag pro Hektar von 65hl. Es folgte eine schonende Pressung und temperaturkontrollierte Vergӓrung (18°C) im Edelstahltank mit feinen Hefen.
Rebsorte: 100% Arneis
Charakteristik: Im Glas erscheint der Perste‘ mit einer grellen strohgelben Farbe.
Im Aroma weich und fein, mit Noten von Pfirsich und Aprikose.
Im Geschmack kann man die große Struktur dieses Weines erkennen, wie auch die betonte mineralische Note. Er ist voluminös, schmackhaft, aber auch weich und elegant. Sehr gute Balance zwischen Mineralität, Alkohol und Säure.
Empfehlung: Ausgezeichneter Aperitif, er ist ein guter Begleiter zu typischen piemontesischen Vorspeisen, wie Kalbfleisch in Thunfischsoße, gefüllten Zucchiniblüten oder rohem Steinpilzesalat. Sehr gut zu weißem Fleisch, wie Hähnchen oder Perlhuhn. Hervorragend auch zu Fischgerichten, sowohl roh als auch gekocht.
Herkunft: Roero ist ein kleines Gebiet auf dem linken Ufer des Flusses Tanaro, gegenüber der Produktionszone von Barbaresco. Der an Kalkmergel und Sand reiche Boden besitzt auf den Ost-Südost liegenden Hängen einen gewissen Anteil an Lehm, was zu der hervorragenden Qualität beiträgt.
Die Geschichte beweist, dass die Rebsorte Arneis ihre erste Erwähnung
im Jahr 1478 findet.
Der Name Perste‘, „Per Stefano“ (Für Stefano) ist ein Wilkommengruß für Micaelas ersten Sohn, der 2014 geboren wurde.
Der Boden ist reich an kalkhaltigen Marnen, Sand und kleine Mengen Ton, auf den Süd-Südost Flanken. Das fördert die Entwicklung und die Feinheit der Aromen. Die reben sien im Guyot gezogen bei einer Pflanzdichten von 5500 Pflanzen pro Hektar.
Ausabau: Lese Mitte September mit einem Ertrag pro Hektar von 65hl. Es folgte eine schonende Pressung und temperaturkontrollierte Vergӓrung (18°C) im Edelstahltank mit feinen Hefen.