Rechtzeitige Lieferung zum Fest & Aktuelle Liefersituation
Da unser Versanddienstleister DHL angibt, dass alle Pakete, die bis zum 21. Dezember bei uns abgeholt werden, in der Regel bis zum 23. Dezember zugestellt werden, möchten wir Sie bitten darauf zu achten Ihre Bestellungen zum Fest bis spätestens Mittwoch, den 20. Dezember 2023 um 23.59 Uhr, abzugeben.
Nur dann kann eine rechtzeitige Zustellung gewährleistet werden.
Bitte haben Sie aktuell Verständnis, dass nicht alle Artikel, die als Lagernd gekennzeichnet sind, auch wirklich auf Lager sind. In Einzelfällen sind diese noch im Zulauf, der sich jedoch aufgrund der aktuell angespannten Frachtkapazitäten verzögern kann.
Gutzler Prädikatswein 0,75 ltr.
Riesling Auslese Edelsüß 2019
Lebensmittel- unternehmer: | Weingut Gutzler GbR Rossgasse 19 67599 Gundheim Deutschland |
Land: | Deutschland |
Weinart: | Weißwein |
Anbaugebiet: | Rheinhessen |
Sensorische Beschreibung: | Edelsüß |
Rebsorte(n): | Riesling |
Jahrgang: | 2019 |
Alkoholgehalt: | 7,00 % vol |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Gewicht: | 1,200 kg |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 426012583018 |
Artikel-Nr.: | 6091309 |
- 18,00 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 10-12°C
Rebsorte: Riesling
Charakteristik: Im Aroma florale Elemente, wie eine weiße Blume. Die Frucht ist gelb, Mirabelle, Pfirsich.
Im Geschmack gleich die mittlere Säure die Süße aus. Aromen von grünem Apfel und grüner Birne, vielleicht Aprikosenaromen.
Im Nachklang bekommt er auch eine leichte mieralische Schiefernote.
Empfehlung: Paßt zum Dessert, Vorspeisen mit Leber, asiatischer Küche oder einfach nur so.
Herkunft: Gundheim im Wonnegau - Ein kleiner Ort im Süden Rheinhessens. Heimat des Weingutes Gutzler.
Seit Generationen tief verbunden mit dem Ort, der Landschaft und natürlich auch den kalkreichen Böden, die so wichtig sind für den Wein, den Gutzler macht. Weine, die natürlich nicht nur den Boden widerspiegeln, auf dem sie wachsen, sondern auch die Menschen selbst. Bodenständig und traditionell, aber auch modern und weltoffen. Charakterstark, mit Ecken und Kanten statt beliebiger Gefälligkeit. Natürlich und kraftvoll, ohne dick aufzutragen.
Alles was das Weingut ausmacht, die Liebe zum Beruf, spürt und schmeckt man ganz sicher in den Weinen, den Bränden und dem Sekt.
Weingut Gutzler das sind übrigens Christine und Michael Gutzler, die heute konsequent fortführen, was Gerhard Gutzler vor 35 Jahren begann: das Weingut und die Weine so einzigartig werden zu lassen, daß sie für sich selbst sprechen. Spitzenweine entstehen nicht durch Zufall. Exzellente Weinlagen, starke Ertragsreduzierung und nicht zuletzt die Harmonie zwischen der Natur, den Besonderheiten des Bodens, den Reben und dem Winzer sind von großer Bedeutung. Die Böden der besten Lagen sind geprägt von Löss und Tonmergel mit hohen Kalksteinanteilen. Bedingungen, die gezielt genutzt werden. Indem zum Beispiel die Rebstöcke dichter angepflanzt sind als gewöhnlich und so dafür sorgen, daß sie tiefer wurzeln und deutlich mehr natürlich gelagerte Mineralien aufnehmen als üblich. Dazu bekommen sie auch in trockenen Jahreszeiten immer ausreichend Wasser und die insgesamt geringere Einzelstockbelastung erhöht die wertgebenden Inhaltsstoffe zusätzlich. Durch die naturnahe Bearbeitung und die intensive Pflege der Rebstöcke bringen die Weine so ihre Boden- und Sortentypizität ganz besonders zum Ausdruck. Ganz egal, ob es sich um unsere Hauptrebsorten Spätburgunder und Riesling handelt oder um Grau- und Weißburgunder, Silvaner und Dornfelder.
Rebsorte: Riesling
Charakteristik: Im Aroma florale Elemente, wie eine weiße Blume. Die Frucht ist gelb, Mirabelle, Pfirsich.
Im Geschmack gleich die mittlere Säure die Süße aus. Aromen von grünem Apfel und grüner Birne, vielleicht Aprikosenaromen.
Im Nachklang bekommt er auch eine leichte mieralische Schiefernote.
Empfehlung: Paßt zum Dessert, Vorspeisen mit Leber, asiatischer Küche oder einfach nur so.
Herkunft: Gundheim im Wonnegau - Ein kleiner Ort im Süden Rheinhessens. Heimat des Weingutes Gutzler.
Seit Generationen tief verbunden mit dem Ort, der Landschaft und natürlich auch den kalkreichen Böden, die so wichtig sind für den Wein, den Gutzler macht. Weine, die natürlich nicht nur den Boden widerspiegeln, auf dem sie wachsen, sondern auch die Menschen selbst. Bodenständig und traditionell, aber auch modern und weltoffen. Charakterstark, mit Ecken und Kanten statt beliebiger Gefälligkeit. Natürlich und kraftvoll, ohne dick aufzutragen.
Alles was das Weingut ausmacht, die Liebe zum Beruf, spürt und schmeckt man ganz sicher in den Weinen, den Bränden und dem Sekt.
Weingut Gutzler das sind übrigens Christine und Michael Gutzler, die heute konsequent fortführen, was Gerhard Gutzler vor 35 Jahren begann: das Weingut und die Weine so einzigartig werden zu lassen, daß sie für sich selbst sprechen. Spitzenweine entstehen nicht durch Zufall. Exzellente Weinlagen, starke Ertragsreduzierung und nicht zuletzt die Harmonie zwischen der Natur, den Besonderheiten des Bodens, den Reben und dem Winzer sind von großer Bedeutung. Die Böden der besten Lagen sind geprägt von Löss und Tonmergel mit hohen Kalksteinanteilen. Bedingungen, die gezielt genutzt werden. Indem zum Beispiel die Rebstöcke dichter angepflanzt sind als gewöhnlich und so dafür sorgen, daß sie tiefer wurzeln und deutlich mehr natürlich gelagerte Mineralien aufnehmen als üblich. Dazu bekommen sie auch in trockenen Jahreszeiten immer ausreichend Wasser und die insgesamt geringere Einzelstockbelastung erhöht die wertgebenden Inhaltsstoffe zusätzlich. Durch die naturnahe Bearbeitung und die intensive Pflege der Rebstöcke bringen die Weine so ihre Boden- und Sortentypizität ganz besonders zum Ausdruck. Ganz egal, ob es sich um unsere Hauptrebsorten Spätburgunder und Riesling handelt oder um Grau- und Weißburgunder, Silvaner und Dornfelder.