WG Vier Jahreszeiten 0,75 ltr.
Sauvitage trocken 2023

WG Vier Jahreszeiten 0,75 ltr. Sauvitage trocken 2023
Keine Bewertung
Lebensmittel-
unternehmer:
Vier Jahreszeiten Winzer eG  
Limburgstrasse 8
67098 Bad Dürkheim
Deutschland
Land: Deutschland  
Weinart: Weißwein  
Anbaugebiet: Pfalz  
Sensorische Beschreibung: Trocken  
Rebsorte(n): Sauvitage
Jahrgang: 2023
Alkoholgehalt: 13,00 % vol
Säuregehalt: 7,50 g/l
Restsüße: 5,90 g/l
Inhalt: 0,750 Liter
Enthält: Sulfite
EAN: 4007649225401
Artikel-Nr.:6801109
  • 5,95 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 7,93 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 10-12°C

Rebsorte: Sauvitage

Charakteristik: Erinnert ein wenig an den verwandten Sauvignon Blanc. Mit eleganter Säure und Aromen von Holunder, Stachelbeere und Maracuja.


Empfehlung: Ein hervorragender Begleiter in der warmen Jahreszeit.

Herkunft: Vier Jahreszeiten Winzer, wo über 120 Jahre Geschichte aufeinandertreffen und sich die Fäden mehrerer kleiner Winzerbetriebe zu einem kraftvollen Unternehmen verweben.
Um 1900 erhielt der Weinbau in der Pfalz mit der Gründung seiner ersten Genossenschaften einen entscheidenden Impuls. Viele Winzer erkannten damals die Vorteile, die im gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Produkte lagen und so kam es am 10. Juli 1900 auch zum Zusammenschluss der Bad Dürkheimer Winzer zur Winzergenossenschaft Vier Jahreszeiten. Die Namensgebung reicht sogar noch weiter zurück ins 19. Jahrhundert – nämlich auf die Gaststätte (übrigens mit hervorragender Küche), in der die erste Gründungssitzung erfolgte.
Bereits im ersten Jahr des Bestehens stieg die Mitgliederzahl auf 75 und dank einer erfolgreichen Geschäftsentwicklung wuchs die Genossenschaft stetig weiter. In der ganzen Pfalz kam es zur Gründung weiterer Erzeugergemeinschaften und die wachsenden Anforderungen, die z.B. der Großhandel an die Winzer stellte, führten über die Jahre zu mehreren Zusammenschlüssen: Mit Freinsheim, Friedelsheim, Palmberg oder Heinrich Gies & Sohn konnte man bis heute weitere Mitstreiter um die beste Qualität gewinnen. Und so setzt sich die Erfolgsgeschichte der Vier Jahreszeiten Winzer weiter fort.
Im vielseitigen Sortiment treffen heute verschiedene Weinmarken aufeinander, jede mit ihrer eigenen faszinierenden Geschichte und charaktervollen Weinen. Die beeindruckende Auswahl, die sicht den Kunden bietet, ist das Ergebnis jahrzehntelanger Hingabe an die Tradition des Weinbaus.
Die über 100-jährige Reise basiert auf vielen kleinen Familienbetrieben, die mit Leidenschaft und Hingabe ihre Trauben pflegen. Gemeinsam bilden sie heute ein starkes Unternehmen, das Tradition und Moderne vereint.

Rund um Bad Dürkheim und seine Nachbargemeinden wachsen die Trauben der Vier Jahreszeiten Winzer heran. In einem Tal auf der Leeseite des Pfälzer Waldes gelegen, das sich zur Rheinebene hin öffnet, sind wir sehr gut vor Wetterkapriolen geschützt und gleichzeitig werden die Reben optimal mit Niederschlag versorgt. Im Zusammenspiel mit dem Faktor Terroir – die Böden bestehen aus Sand, Lehm, Mergel und Ton – ergeben sich ideale Voraussetzungen für Riesling und Co., für feine „Rote“ sowie weitere internationale Rebsorten.
In diesem privilegierten Terroir entstehen elegante Weine. Der Qualitätsgedanke ist die wichtigste Prämisse für die Arbeit der Vier Jahreszeiten Winzer im Weinberg und Keller. Sorgfältigster Rebschnitt und fachgerechte Pflege der Reben, strikte Beschränkung der Menge und strenge Selektion bei der Lese sind der Grundstein für unsere Spitzenweine. Geprägt von ihrem unverwechselbaren, individuellen Charakter und Charme entfalten sich in der Obhut der Kellermeister echte „Pfälzer Weinspezialitäten“.

Die Rebsorte Sauvitage führt in eine nachhaltige und ressourcenschonende Zukunft. Es ist eine pilzwiderstandsfähige Rebsorte - PiWi - die an der LVWO Weinsberg gezüchtet wurde. Sie vereint Riesling und Grauburgunder. Sie treibt und blüht recht früh aus, so daß die Trauben auch mittelfrüh reifen. Sie sind locker am Henkel, mit kleinen bis mittelgroßen Beeren. Durch einen aufrechten Wuchs und  wenige Ranken ist der Sauvitage sehr pflegeleicht. Interessant durch eine sehr hohen Pilzfestigkeit gegen Peronospera und einer hohen Pilzfestigkeit gegen Oidium.