Knipser Qualitätswein 0,75 ltr.
Pinot Gris Fume trocken 2021

Knipser Qualitätswein 0,75 ltr. Pinot Gris Fume trocken 2021
Keine Bewertung
Lebensmittel-
unternehmer:
Weingut Knipser  
Hauptstraße 47
D-67229 Laumersheim
Deutschland
Land: Deutschland  
Weinart: Weißwein  
Anbaugebiet: Pfalz  
Sensorische Beschreibung: Trocken  
Rebsorte(n): Grauburgunder
Jahrgang: 2021
Alkoholgehalt: 13,50 % vol
Säuregehalt: 5,90 g/l
Restsüße: 1,30 g/l
Inhalt: 0,750 Liter
Gewicht: 1,200 kg
Enthält: Sulfite
EAN: 4260032191305
Artikel-Nr.:6931209
  • 19,95 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 26,60 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 10-14°C

Rebsorten: Pnot Gris - Grauburgunder

Charakteristik:
Durch den Verzicht auf die malolaktische Gärung präsentiert sich der Wein bei aller Kraft frisch und zeigt auch eine fruchtige Komponente. So finden sich bereits im Duft feine Anklänge von Birne, Quitte und Banane.
Am Gaumen gesellen sich auch Noten von Nüssen, Apfelkompott, Butterscotch und Räucherspeck dazu.


Empfehlung: Meeresfrüchte, Geflügel, Salate.

Herkunft: Das Weingut ist seit 1850 ein Familienbetrieb und liegt in der nördlichen Pfalz zwischen Grünstadt und Bad Dürkheim. Inhaber und Betriebsleiter: Stephan, Volker und Werner Knipser, Verwalter: Stephan Knipser und Sven Ohlinger, Kellermeister: Stephan und Werner Knipser, Carsten Lamberth. Die Weinberge befinden sich in Laumersheim, Großkarlbach und Dirmstein mit einer gesamten Rebfläche von 40ha. Jahresproduktion: 200.000 Flaschen. Laumersheim selbst hat eine lange Weinbautradition und "figuriert in den Urkunden des Klosters Lorsch des öfters ausdrücklich mit Weinbergen, so in der Schenkung des Albulf vom 30.III. 769". Das Weingut Knipser ist Mitglied im "VDP - Die Prädikatsweingüter" seit 1993 und Gründungsmitglied des Deutschen Barriqueforums. Außerdem mehrfach Gewinner des Deutschen Rotweinpreises der Zeitschrift "VINUM" sowie Winzer des Jahres 1996 der Zeitschrift "Der Feinschmecker". Zum Klima gibt es den Auspruch "In Deutschland hat der Herrgott ein Stück Mittelmeer vergessen - die Pfalz". Hier reifen Eßkastanien, Feigen, Zitronen, Orangen. Es wachsen Palmen, Oliven, Oleander, Agaven, Zypressen..." Die Frostempfindlichen davon allerdings nur in Pflanzkübeln, um sie für ein paar Wochen im Winter vor der Kälte schützen zu können. Die Böden mit einer Lößlehmauflage von 20cm bis zu mehreren Metern bauen auf Kalkstein im Untergrund auf, z.B. im Großkarlbacher Burgweg, Laumersheimer Kirschgarten, Laumersheimer Mandelberg und Dirmsteiner Mandelpfad. Diese Lagen sind ideal für alle Rebsorten, die vom Körper leben und von gut gepufferter Säure profitieren. Das sind alle Rotweinsorten und die Burgunderfamilie Spät-, Weiß- und Grauburgunder und Chardonnay. Häufig stammen die besten Barriqueweine von hier. Der Riesling im Großkarlbacher Burgweg ist innerhalb des Jahrgangs meist der säuremildeste und besticht oft durch ausgeprägte Pfirsicharomen und langen Nachhall. Sand und Kies im Untergrund finden sich im Großkarlbacher Osterberg und besonders im Laumersheimer Kapellenberg. Die Weine aus dem sandigeren Kapellenberg sind feiner und filigraner. Speziell der Riesling bringt hier Weine mit klarer Kontur und viel Finesse. An Rotweinsorten werden Spätburgunder, St. Laurent, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Dornfelder, Syrah und Lemberger gezogen. Bei den Weißweinsorten finden sich Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Gelber Orleans, Sauvignon Blanc, Sylvaner und Gewürztraminer.

Ausbau: Selektion aus den besten Grauburgunder-Weinbergen mit Kalk- und Kalkmergelböden. Der Ausbau erfolgte über ein Jahr lang im kleinen Holzfass. Dabei wurde besonderer Wert auf ein langes Hefelager gelegt.