technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Anselmann Cabernet Dorsa Trocken 2022 0,75 ltr.
Lebensmittel- unternehmer: | Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße 58-60 67483 Edesheim/ Weinstraße Deutschland |
Land: | Deutschland |
Weinart: | Rotwein |
Anbaugebiet: | Pfalz |
Sensorische Beschreibung: | Trocken |
Rebsorte(n): | Cabernet Dorsa |
Jahrgang: | 2022 |
Alkoholgehalt: | 12,00 % vol |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Gewicht: | 1,300 kg |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 4023131041755 |
Artikel-Nr.: | 6341204 |
- 6,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 15-18°C
Rebsorte: Cabernet Dorsa
Charakteristik: Der Wein hat eine attraktive, tiefdunkle, violette Farbe.
Im Bouquet erinnert er an Kirschen, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren und Minze.
Im Geschmack ist der Wein vollmundig, komplex und sehr nachhaltig. Fruchtiger Geschmack und kräftiger Alkoholgehalt befinden sich in perfekter Balance. Dieser Wein zeigt das enorme Qualitätspotential der Rebsorte.
Empfehlung: Paßt bestens zu Rindfleisch, Wild, Lamm, Pasteten und Käse.
Herkunft: Das Weingut Werner Anselmann zählt zu den größten und best- ausgestatteten privaten Weingütern Deutschlands. Sowohl in den Weinbergen als auch im Keller sind die Weichen auf die Erzeugung von Spitzenqualitäten gestellt. Lagen: Edesheimer Rosengarten, Edesheimer Mandelhang, Edesheimer Schloß, Edesheimer Forst, Edesheimer Ordensgut, Edenkobener Heidegarten, Rhodter Klosterpfad, Flemlinger Herrenbuckel, Flemlinger Vogelsprung, Flemlinger Bischofskreuz. Bei den Bodenarten handelt es sich um Lehm- und Bundsteinverwitterungsböden. Die Bodenstrukturen und das gute Klima ermöglichen uns den Anbau einer großen Rebsortenvielfalt.
Cabernet Dorsa ist eine neue wertvolle Rebsorte. Ursprünglich dachte man sie sei eine Kreuzung aus dem farbintensiven und fruchtbetonten Dornfelder und dem kraftvollen, tanninreichen Cabernet Sauvignon. Dem war aber nicht so.
Cabernet Dorsa ist eine deutsche gezüchtete Rotweinsorte. Sie entstand aus einer Kreuzung der Sorten Blaufränkisch (Lemberger) und Dornfelder. Die ursprünglichen Angaben der Züchter Helmut Schleip und Bernd H.E. Hill, es handele sich um eine Kreuzung von Dornfelder und Cabernet Sauvignon, konnten in der Zwischenzeit durch eine DNA-Analyse widerlegt werden
Im Cabernet Dorsa finden sich die Stärken dieser beiden beliebten Rebsorten in vollendeter Harmonie. Die Trauben reifen früher und können somit besonders hohe Reifegrade erreichen.
Ausbau: Späte Ernte, teilweise selektive Handlese, bei Rotweinen Maischegärung, Ausbau der Weine überwiegend in Edelstahltanks. Rotweinausbau z.T. im Barriquefaß, hierzu stehen 600 Barriquefässer zur Verfügung. Das wohl schonendste Verfahren um an den Traubensaft zu gelangen ist das pneumatische Preßverfahren. Es arbeiten 4 baugleiche pneumatische Membranpressen. Grundsätzlich werden alle Trauben vor der Weiterverarbeitug entrappt - d.h. die Traubenbeeren werden maschinell vom Stiel getrennt. Barrique bezeichnet ein Holzfaß mit einem Volumen von 225 Liter.
Rebsorte: Cabernet Dorsa
Charakteristik: Der Wein hat eine attraktive, tiefdunkle, violette Farbe.
Im Bouquet erinnert er an Kirschen, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren und Minze.
Im Geschmack ist der Wein vollmundig, komplex und sehr nachhaltig. Fruchtiger Geschmack und kräftiger Alkoholgehalt befinden sich in perfekter Balance. Dieser Wein zeigt das enorme Qualitätspotential der Rebsorte.
Empfehlung: Paßt bestens zu Rindfleisch, Wild, Lamm, Pasteten und Käse.
Herkunft: Das Weingut Werner Anselmann zählt zu den größten und best- ausgestatteten privaten Weingütern Deutschlands. Sowohl in den Weinbergen als auch im Keller sind die Weichen auf die Erzeugung von Spitzenqualitäten gestellt. Lagen: Edesheimer Rosengarten, Edesheimer Mandelhang, Edesheimer Schloß, Edesheimer Forst, Edesheimer Ordensgut, Edenkobener Heidegarten, Rhodter Klosterpfad, Flemlinger Herrenbuckel, Flemlinger Vogelsprung, Flemlinger Bischofskreuz. Bei den Bodenarten handelt es sich um Lehm- und Bundsteinverwitterungsböden. Die Bodenstrukturen und das gute Klima ermöglichen uns den Anbau einer großen Rebsortenvielfalt.
Cabernet Dorsa ist eine neue wertvolle Rebsorte. Ursprünglich dachte man sie sei eine Kreuzung aus dem farbintensiven und fruchtbetonten Dornfelder und dem kraftvollen, tanninreichen Cabernet Sauvignon. Dem war aber nicht so.
Cabernet Dorsa ist eine deutsche gezüchtete Rotweinsorte. Sie entstand aus einer Kreuzung der Sorten Blaufränkisch (Lemberger) und Dornfelder. Die ursprünglichen Angaben der Züchter Helmut Schleip und Bernd H.E. Hill, es handele sich um eine Kreuzung von Dornfelder und Cabernet Sauvignon, konnten in der Zwischenzeit durch eine DNA-Analyse widerlegt werden
Im Cabernet Dorsa finden sich die Stärken dieser beiden beliebten Rebsorten in vollendeter Harmonie. Die Trauben reifen früher und können somit besonders hohe Reifegrade erreichen.
Ausbau: Späte Ernte, teilweise selektive Handlese, bei Rotweinen Maischegärung, Ausbau der Weine überwiegend in Edelstahltanks. Rotweinausbau z.T. im Barriquefaß, hierzu stehen 600 Barriquefässer zur Verfügung. Das wohl schonendste Verfahren um an den Traubensaft zu gelangen ist das pneumatische Preßverfahren. Es arbeiten 4 baugleiche pneumatische Membranpressen. Grundsätzlich werden alle Trauben vor der Weiterverarbeitug entrappt - d.h. die Traubenbeeren werden maschinell vom Stiel getrennt. Barrique bezeichnet ein Holzfaß mit einem Volumen von 225 Liter.