Cuvée Schembs 0,75 ltr.

Cuvée Schembs 0,75 ltr.
Keine Bewertung
Lebensmittel-
unternehmer:
Chateau Schembs  
Herrnsheimer Hauptstraße 1c
Mieke Farwig und Arno Schembs GbR
67550 Worms-Herrnsheim
Deutschland
Land: Deutschland  
Weinart: Sekt  
Anbaugebiet: Rheinhessen  
Sensorische Beschreibung: Trocken  
Rebsorte(n): Blauer Spätburgunder, Chardonnay, Schwarzriesling
Jahrgang: 2021
Alkoholgehalt: 12,50 % vol
Säuregehalt: 6,90 g/l
Restsüße: 5,00 g/l
Inhalt: 0,750 Liter
Gewicht: 1,200 kg
Enthält: Sulfite
Artikel-Nr.:5681303
  • 14,50 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 19,33 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 6-8°C

Rebsorten: Blauer Spätburgunder, Chardonnay, Schwarzriesling

Charakteristik:Ein eleganter, ja filigraner Sekt mit lange bestehendem Mousseux feinster Perlen.
Im Aroma sehr fein, nach frischem Brioche und Citrus, fein abgestimmt und dezent. Eine Spur Ananas sorgt für einen exotischen Hauch und eine geradzu filigrane Mineralität unterstreicht die Eleganz des Schaumweins.


Empfehlung: Zu allen Gelegenheit die etwas Prickelndes verlangen.

Herkunft: Gelegen auf 49°39’33’’ Nord / 8°19’45’’ Ost, mitten im Wilden Wonnegau, der „lower-east-side“ Rheinhessens also einer uralten Weinregion ist die Philosophie von Arno Schembs vom Chateau Schembs einfach: Weine verkörpern seine Vorstellung von Weingeschmack. Sie sind Ausdruck seines Stils, seiner Ästhetik und tragen seine Handschrift.
Ein guter Wein muss schmecken und bis zum letzten Tropfen spannend bleiben. Das gilt sowohl für die klaren, schnörkellosen Gutsweine wie für die erstklassigen Chateau Weine.
Die ältesten Artefakte im Weingut sind ein sehr aufwändig gearbeiteter hölzerner Handwerkszirkel mit der Jahreszahl 1704 und ein handschriftliches Dokument über den Verkauf von Wein aus dem Jahr 1644. Handwerk, Handschrift und Wein prägen die Arbeit bis heute.
Seit Beendigung seines Studiums in Geisenheim 1987 kümmert sich Arno Schembs um den Weinbau auf dem Gut. Mittlerweile gehören dazu Reben in der historischen Originallage Wormser Liebfrauenstift -Kirchenstück- und einige denkmalgeschützte Häuser in Herrnsheim, der ehemaligen Residenz der Freiherren zu Dalberg. Durch die Liebe zu Tradition, Geschichte, alten Häusern und Wein konnten 2006 Teile des Herrnsheimer Schlosses übernommen werden, dem heutigen Sitz von Chateau Schmebs.
Momentan werden exakt 10ha Weinberge mit etwas über 65.000 Reben bearbeitet.

Die Schembs Cuvee wird aus Blauem Spätburgunder, französich Pinot Noir, Schwarzriesling, französich Pinot Meunier und Chardonnay, sowieso französisch, gemacht. Das ist kein Zufall, die gleichen Weine werden auch in Frankreich als Grundlage für die weltberühmten Champagner zusammengestellt.
Die Cuvée Schembs wäre also eine echte Champagnercuvée - wenn man außerhalb der Champagne dieses Wort gebrauchen dürfte.
Daran ändert auch nicht, daß sie nach der Méthode Champenoise im Flaschengärverfahren gemacht wird. Die dafür notwendige Flaschengärung braucht viel Zeit und Geduld und dauert 24 Monate.
Dann wird degorgiert und die Cuvee Schembs ist fertig für den Verkauf.