technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Rum Artesanal 2008 Trinidad, Cask 257
Ten Cane Distillery 0,5 ltr.
Hersteller: | Trinidad Distillers Limited Eastern Main Road & Angostura Street Laventille Trinidad und Tobago |
Inverkehrbringer: | HEB Heinz Eggert GmbH & Co. KG Eppenser Weg 3 29549 Bad Bevensen Deutschland |
Land: | Trinidad |
Abfüller: | Heinz Eggert GmbH |
Typ: | Rum |
Jahrgang: | 2008 |
Alter: | 14 Jahre |
Destilliert am: | 05.2008 |
Abgefüllt am: | 10.2022 |
Alkoholgehalt: | 58,20 % vol |
Flaschenanzahl: | 256 |
Inhalt: | 0,500 Liter |
Gewicht: | 0,800 kg |
EAN: | 4005563005819 |
Artikel-Nr.: | 7086655 |
- 89,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
- Anzahl: 8 Artikel
Charakteristik:
Farbe: Mahagoni.
Aroma: Der original 10 Cane war ein blaßgoldener Rum mit leichtem Körper, aber vollmundigem Geschmack mit Geschmacksnoten von Birne und Vanille.
Ausbau: oak cask, Cask No. 27
Besonderheit: Zu Färbung, Filtrierung oder eventuellen Zusätzen keine Angabe.
Ein 14 Jahre alter blend aus virgin cane und Melasse Rums, teils pot still destilliert. Abgefüllt mit 58,2% in 256 Flaschen
Die Marke Ten Cane (10 Cane) wurde 2005 von Moët Hennessy eingeführt und war (mit Unterbrechungen) bis 2015 in Produktion. Die Destillerie wurde 2003 gebaut und bestand dann nicht einmal ein ganzes Jahrzehnt. Keine gute Rendite also.
Es war ein leichter Trinidad-Rum, der zuerst von Angostura Distillers gereift und abgefüllt und später sogar von den Trinidad Distillers Ltd. hergestellt wurde.
Das Produkt bestand zu 75% aus Rum, der aus fermentiertem Zuckerrohrsaft aus dem lokalen Trinidad-Rohr destilliert wurde, von Hand geschnitten und aus 25% traditionellem Rum auf Melassebasis.
Er wurde fünf Tage lang bei niedriger Temperatur fermentiert, in kleinen Chargen in französischen Alambique Brennblasen doppelt destilliert und dann zehn Monate in französischen Cognac-Eichenfässern gereift. Dieser Alterungsprozess verlieh 10 Cane seine hellgoldene Farbe. Die Produktion von 10 Cane wurde 2015 eingestellt und die offizielle Produktwebsite (www.10cane.com) funktioniert nicht mehr.
Die Nachfrage war jedoch nie hoch genug, so daß Angostura beschloß, den bestehenden Vertrag mit LMVH (Louis Vitton Moët Hennessy) zu kündigen.
Farbe: Mahagoni.
Aroma: Der original 10 Cane war ein blaßgoldener Rum mit leichtem Körper, aber vollmundigem Geschmack mit Geschmacksnoten von Birne und Vanille.
Ausbau: oak cask, Cask No. 27
Besonderheit: Zu Färbung, Filtrierung oder eventuellen Zusätzen keine Angabe.
Ein 14 Jahre alter blend aus virgin cane und Melasse Rums, teils pot still destilliert. Abgefüllt mit 58,2% in 256 Flaschen
Die Marke Ten Cane (10 Cane) wurde 2005 von Moët Hennessy eingeführt und war (mit Unterbrechungen) bis 2015 in Produktion. Die Destillerie wurde 2003 gebaut und bestand dann nicht einmal ein ganzes Jahrzehnt. Keine gute Rendite also.
Es war ein leichter Trinidad-Rum, der zuerst von Angostura Distillers gereift und abgefüllt und später sogar von den Trinidad Distillers Ltd. hergestellt wurde.
Das Produkt bestand zu 75% aus Rum, der aus fermentiertem Zuckerrohrsaft aus dem lokalen Trinidad-Rohr destilliert wurde, von Hand geschnitten und aus 25% traditionellem Rum auf Melassebasis.
Er wurde fünf Tage lang bei niedriger Temperatur fermentiert, in kleinen Chargen in französischen Alambique Brennblasen doppelt destilliert und dann zehn Monate in französischen Cognac-Eichenfässern gereift. Dieser Alterungsprozess verlieh 10 Cane seine hellgoldene Farbe. Die Produktion von 10 Cane wurde 2015 eingestellt und die offizielle Produktwebsite (www.10cane.com) funktioniert nicht mehr.
Die Nachfrage war jedoch nie hoch genug, so daß Angostura beschloß, den bestehenden Vertrag mit LMVH (Louis Vitton Moët Hennessy) zu kündigen.