technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Leitz, Eins Zwei Zero 0,75 ltr.
Riesling - Alkoholfrei
Lebensmittel- unternehmer: | Weingut Leitz KG Rüdesheimer Straße 8a Büro, Verkauf 65366 Geisenheim Deutschland |
Land: | Deutschland |
Weinart: | Alkoholfreier Weißwein |
Anbaugebiet: | Rheingau |
Sensorische Beschreibung: | feinherb |
Rebsorte(n): | Riesling |
Alkoholgehalt: | 0,01 % vol |
Säuregehalt: | 7,90 g/l |
Restsüße: | 56,90 g/l |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Gewicht: | 1,300 kg |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 4260196280136 |
Artikel-Nr.: | 6181709 |
- 8,95 €
- Verfügbar ab: voraussichtlich ab 28.04.2025
Trinktemperatur: 10°C
Rebsorte: Riesling
Charakteristik: Sehr frisch und zeigt in der Nase typische Anklänge von Limetten, Citrusfrüchten; überraschende Noten von Rhabarber und roten Äpfeln, sowie eine sehr erfrischende mineralische Komponente.
Es zeigt sich ein trockenes und langes Finish, das für einen alkoholfreien Wein sehr bemerkenswert ist.
Empfehlung: Die Kombination mit gratinierten Blumenkohl-Crostini, oder einer fruchtigen asiatischen Hühnchenpfanne ist die kulinarische Lösung für die Verwendung eines alkoholfreien Rieslings.
Herkunft: Die Geschichte des Weinbaus der Familie Leitz aus Rüdesheim geht zurück bis ins Jahr 1744.
Johannes Leitz wurde 1964 in Rüdesheim am Rhein geboren. Sein Großvater Josef Leitz baute das Weingut wieder auf, nachdem es im 2. Weltkrieg vollständig zerstört wurde. Danach wurde das Weingut für kurze Zeit von Johannes’ Vater geführt, der früh verstarb, als Johannes 14 Monate alt war. Die Mutter von Johannes Leitz erhielt den Betrieb im Nebenerwerb, bis er in 1985 nach seiner Ausbildung zum Winzermeister den Betrieb mit 3ha in Eigenregie übernahm. Seitdem hat Johannes Leitz den Betrieb zu einem national und international erfolgreichen Weingut mit einer beachtlichen Größe von knapp 40ha geführt. Neben Deutschland zählen zu den Hauptabsatzmärkten die USA, Norwegen, England und Schweden.
Das stetige Wachstum der letzten Jahre hat dem Betrieb keinesfalls geschadet. Nach wie vor zählen die trockenen Topweine aus den Lagen Rüdesheimer Berg Schlossberg, Rüdesheimer Berg Rottland und Rüdesheimer Berg Kaisersteinfels zu den Spitzenweinen in Deutschland. Seine Weine tragen eine individuelle Handschrift und spiegeln das Terroir des Rüdesheimer Berges wider.
Darüber hinaus ist es Johannes Leitz gelungen, neben seinen terroirbetonten Spitzenweinen, auch Weine wie „Dragonstone“ und den mit dem “if Communication Design Award 2009” ausgezeichneten „EINS-ZWEI-DRY“ zu international erfolgreichen Marken aufzubauen.
Trotz des großen internationalen Erfolgs bleibt Johannes Leitz fest mit seiner Heimat verwurzelt. Die Liebe zu seinen einzigartigen Weinbergen und die Verehrung des großen Rüdesheimer Berges – der zum Weltkulturerbe Mittel Rheintal gehört – sind für Johannes Leitz zugleich eine Verpflichtung. In Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden setzt er sich für den Erhalt dieser Jahrhunderte alten Kulturlandschaft ein und rekultiviert eingefallene und zum Teil verschüttete alte Terrassenanlagen im Rüdesheimer Berg Rottland und im Rüdesheimer Berg Kaisersteinfels.
Das Verfahren: Leitz nutzt die modernste Variante der Vakuumverdampfung. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass sich der Alkohol bereits bei 27 Grad verflüchtigt, also sehr schonend und sehr gut für den Erhalt der Aromen. Diese Methode ist mittlerweile internationaler Standard, da sich der Alkohol vollständig abtrennen lässt und die Trauben- bzw. Weinaromen weitgehend erhalten bleiben.
Leitz erzielt mit dieser Methode ein tatsächlich alkoholfreies Produkt – 0,0 % vol. – Leitz EINS-ZWEI-ZERO.
Brennwert KJ/kcal: 107 / 25
Eiweiß (g/100ml): < 0,5
Kohlenhydrate (g/100ml): 6,18
Davon Zucker (g/100ml): 5,7
Fett (g/100ml): < 0,5
Salz (g/100ml): < 0,01
Rebsorte: Riesling
Charakteristik: Sehr frisch und zeigt in der Nase typische Anklänge von Limetten, Citrusfrüchten; überraschende Noten von Rhabarber und roten Äpfeln, sowie eine sehr erfrischende mineralische Komponente.
Es zeigt sich ein trockenes und langes Finish, das für einen alkoholfreien Wein sehr bemerkenswert ist.
Empfehlung: Die Kombination mit gratinierten Blumenkohl-Crostini, oder einer fruchtigen asiatischen Hühnchenpfanne ist die kulinarische Lösung für die Verwendung eines alkoholfreien Rieslings.
Herkunft: Die Geschichte des Weinbaus der Familie Leitz aus Rüdesheim geht zurück bis ins Jahr 1744.
Johannes Leitz wurde 1964 in Rüdesheim am Rhein geboren. Sein Großvater Josef Leitz baute das Weingut wieder auf, nachdem es im 2. Weltkrieg vollständig zerstört wurde. Danach wurde das Weingut für kurze Zeit von Johannes’ Vater geführt, der früh verstarb, als Johannes 14 Monate alt war. Die Mutter von Johannes Leitz erhielt den Betrieb im Nebenerwerb, bis er in 1985 nach seiner Ausbildung zum Winzermeister den Betrieb mit 3ha in Eigenregie übernahm. Seitdem hat Johannes Leitz den Betrieb zu einem national und international erfolgreichen Weingut mit einer beachtlichen Größe von knapp 40ha geführt. Neben Deutschland zählen zu den Hauptabsatzmärkten die USA, Norwegen, England und Schweden.
Das stetige Wachstum der letzten Jahre hat dem Betrieb keinesfalls geschadet. Nach wie vor zählen die trockenen Topweine aus den Lagen Rüdesheimer Berg Schlossberg, Rüdesheimer Berg Rottland und Rüdesheimer Berg Kaisersteinfels zu den Spitzenweinen in Deutschland. Seine Weine tragen eine individuelle Handschrift und spiegeln das Terroir des Rüdesheimer Berges wider.
Darüber hinaus ist es Johannes Leitz gelungen, neben seinen terroirbetonten Spitzenweinen, auch Weine wie „Dragonstone“ und den mit dem “if Communication Design Award 2009” ausgezeichneten „EINS-ZWEI-DRY“ zu international erfolgreichen Marken aufzubauen.
Trotz des großen internationalen Erfolgs bleibt Johannes Leitz fest mit seiner Heimat verwurzelt. Die Liebe zu seinen einzigartigen Weinbergen und die Verehrung des großen Rüdesheimer Berges – der zum Weltkulturerbe Mittel Rheintal gehört – sind für Johannes Leitz zugleich eine Verpflichtung. In Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden setzt er sich für den Erhalt dieser Jahrhunderte alten Kulturlandschaft ein und rekultiviert eingefallene und zum Teil verschüttete alte Terrassenanlagen im Rüdesheimer Berg Rottland und im Rüdesheimer Berg Kaisersteinfels.
Das Verfahren: Leitz nutzt die modernste Variante der Vakuumverdampfung. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass sich der Alkohol bereits bei 27 Grad verflüchtigt, also sehr schonend und sehr gut für den Erhalt der Aromen. Diese Methode ist mittlerweile internationaler Standard, da sich der Alkohol vollständig abtrennen lässt und die Trauben- bzw. Weinaromen weitgehend erhalten bleiben.
Leitz erzielt mit dieser Methode ein tatsächlich alkoholfreies Produkt – 0,0 % vol. – Leitz EINS-ZWEI-ZERO.
Brennwert KJ/kcal: 107 / 25
Eiweiß (g/100ml): < 0,5
Kohlenhydrate (g/100ml): 6,18
Davon Zucker (g/100ml): 5,7
Fett (g/100ml): < 0,5
Salz (g/100ml): < 0,01