Sella & Mosca Medeus 0,75 ltr.
Cannonau di Sardegna 2023

Sella & Mosca Medeus 0,75 ltr. Cannonau di Sardegna 2023
Keine Bewertung
Lebensmittel-
unternehmer:
Sella & Mosca S.p.A  
Località I Piani
07041 Alghero (Sassari) - T
Italien
Land: Italien  
Weinart: Rotwein  
Anbaugebiet: Sardinien  
Sensorische Beschreibung: Trocken  
Rebsorte(n): Cannonau
Jahrgang: 2023
Alkoholgehalt: 14,00 % vol
Säuregehalt: 5,20 g/l
Inhalt: 0,750 Liter
Gewicht: 1,200 kg
Enthält: Sulfite
EAN: 8006725104049
Artikel-Nr.:6503532
  • 7,95 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 10,60 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 16-18°C

Rebsorte: 100% Cannonau

Charakteristik: Leuchtend rubinrote Farbe.
Die intensiven Aromen von roter Marmelade, begleitet von leichten balsamischen Noten und der frische, pikante Geschmack mit leichten, weichen und einhüllenden Tanninen ergeben zusammen einen vollen, robusten, warmen, ausgewogenen Wein mit guter Frische und Tiefe.
Der Nachklang ist lang und von seidiger Textur.


Empfehlung: Zu rafinierten, kräftigen Speisen, dunklem Fleisch, Wild und herzhaftem Käse.

Herkunft: Die zweitgrößte Insel des Mittelmeeres. Das Binnenland besteht eher aus Hochebenen als aus Gebirge. Die Küste sind oft sehr steil. Die Lage ist eindeutig klimatisch begünstigt.
Die Region Sardinien hat eine Rebfläche von 43.331ha. Die Lage im Mittelmeer bringt reichlich Sonne, besonders an der Südküste jedoch gibt es viel Trockenheit. Die Temperaturen sind in den verschiedenen Teilregionen der Insel sehr unterschiedlich.
So entstehen im kühleren, ausreichend feuchten Norden vor allem frische, fruchtige Weißweine mit schöner Säure und Duftigkeit; die warme Süd- und Westseite der Insel bietet mit unterschiedlichen Kleinklimata Rot-, Weiß- und Dessertweinen gute Bedingungen.
Die Produktion wird weitgehend von großen Genossenschaften beherrscht. Der größte Betrieb ist die Aktiengesellschaft Sella & Mosca mit über 500ha Rebflächen. Gegründet wurde das Unternehmen anno 1899 durch den Ingenieur Sella und den Rechtsanwalt Mosca.
Es befand sich seit 2001 im Besitz von Campari.
Anbaugebiet Sulcis im Südwesten der sardischen Küste, zwischen Capo Teulada und den Iglesienter Bergen. Sulcis, di Terrerare, das kostbare knappe Land an der Südwestküste Sardiniens. Ihnen vorgelagert sind die beiden Inseln Sant` Antioco und San Petro.
Tanca Farra ist eine Dialektbeziechnung für ein Gebiet im Süd Osten des Sella & Mosca Besitzes welches die catalanischen Wurzeln der Sardischen Weinkultur anzeigt. Die gut ausgerichteten Weinberge, mit eisenreichem Tonboden, sind ein besonders guter Standort für rote Trauben. Alghero (katalanisch L'Alguer, sardisch S'Alighera) ist eine Stadt in der Provinz Sassari auf der italienischen Insel Sardinien. Sprachwissenschaftlich ist es als katalanische Sprachinsel von Bedeutung. Ein Teil der Einwohner spricht immer noch einen katalanischen Dialekt, da Kolonisten aus Barcelona die Stadt neu besiedelten, nachdem die Sarden 1372 nach einem Volksaufstand gegen den aragonischen König Pere IV. vertrieben wurden. Das Katalanische wurde im 17. Jahrhundert als offizielle Sprache durch das Spanische, später durch das Italienische ersetzt. Im Jahr 1990 verstanden noch etwa 60% der Bevölkerung den katalanischen Dialekt von Alghero, der derzeit nur noch von wenigen Familien an ihre Kinder weitergegeben wird.
Die Trauben für die Herstellung von Weinen mit der geschützten Herkunftsbezeichnung „Cannonau“ müssen in der Region Sardinien angebaut werden. Für Weine mit dem Zusatz „Classico“ müssen die Trauben in den Provinzen Nuoro und Ogliastra angebaut werden. Es existieren drei Unterzonen (sottozone), die genau beschrieben werden: „Oliena“, „Capo Ferrato“ und „Jerzu“.
Die Weine müssen zu mindestens 85% aus der Rebsorte Cannonau (ein lokales Synonym für die Rebsorte Grenache) bestehen. Höchstens 15% andere rote Rebsorten, die für den Anbau in der Region Sardinien zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden. Für Weine mit dem Zusatz „Classico“ müssen zu mindestens 90% aus Cannonau bestehen.

Medeus Cannonau, zeichnet sich durch seine Finesse und Eleganz aus. Er stammt von warmen, sandigen Böden und Weinbergen unweit des Meeres und wird vom Nordostwind gestreichelt. Er bringt die jüngsten und fruchtigsten Noten der Rebe zum Ausdruck, was ihn intensiv und warm macht, und verbindet zarte florale und reife Fruchtempfindungen mit den klassischeren Anklängen mediterraner Vegetation.

Ausbau: Mazeration für 15 Tage mit Gärung bei kontrollierter Temperatur zwischen 18°C ​​und 28°C. Malolaktische Gärung, der Wein wird mehrere Monate in Edelstahltanks gereift.

Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft: