GlenDronach 18 Jahre Allardice 0,7 ltr.
Hersteller: | GlenDronach Distillery by Huntly AB54 6DB Forgue Aberdeenshire Vereinigtes Königreich |
Inverkehrbringer: | Destillerie Kammer-Kirsch GmbH Hardtstraße 35-37 76185 Karlsruhe Deutschland |
Land: | Schottland |
Region: | Speyside |
Abfüller: | Glendronach Distillery |
Whiskytyp: | Single Malt |
Alter: | 18 Jahre |
Alkoholgehalt: | 46,00 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Inhalt: | 0,700 Liter |
EAN: | 5060088791691 |
Artikel-Nr.: | 7437510 |
- 157,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik:
bottlers note: Farbe: Altbronze mit einem Bernstein Schimmer.
Aroma: Intensivst aromatisch mit dunklem Fruchtsirup, Rosinen fudge und Muscovado Zucker in einem Früchtekuchen mit Morellokirschen und gebackener Orange.
Geschmack: Bemerkenswerte Aromen gedünsteter Früchte, Orangenschale und gebackenem Rosinenbrot, eingbunden von robustem Pimment, Cigarrenkistennoten und Leder.
Im Nachklang karamellisierter Walnuß, Fruchtsirup und Dattelöl, bis weit in das außergewöhnlich lange und körpervolle finish.
Ausbau: Matured in the finest Oloroso Sherry Casks from Spain
Besonderheit: Die Angabe "non chill-filtered" ist auch beim Glendronach 18 verschwunden, natural colour nach wie vor.
Wieso dies bei immer noch 46% erfolgte, weiß nur Rachel Barrie... oder ihre Bosse.
War der Allardice unter Billy Walker "Exclusively Matured in the finest Spanish Oloroso Sherry Casks" heißt es unter Rachel Barrie nun "Matured in the finest Oloroso Sherry Casks from Spain".
Gibt es einen Unterschied? Wer weiß. Die bottlers note ist jedenfall nun etwas anders.
Matured in the finest Oloroso sherry casks from Spain.... dahingegen steht bei allen anderen Standard OBs von Glendronach etwas von finest Pedro Ximenez and Oloroso casks. Er scheint auch der letzte zu sein, bei dem das non chill filtered nicht auf der Packung verschwunden ist.
James Allardice 1780 - 1849, Inventor, Pioneer, Entrepeneur, Founder of the Glendronach Distillery. Zu seinen Ehren dieses Revival eines 18 jährigen GlenDronach, den es noch vor dem ganz alten 15er einmal gab.
Managing director and master blender Billy Walker said: “This is the beginning of our strategy to re-package and re-launch GlenDronach in markets worldwide. We've taken it back to how it was originally, promoting it as one of Scotland's original sherried whiskies."
Der beschrieb ihn auch so: Appearance: Bright deep gold with a tawny centre.
Nose: Sweet aromatics of fudge and Muscovado sugar. Fruit compote and glacier morello cherries provide added complexity.
Palate: Rich dark and seductive. Remarkable flavours of stewed fruits and all-spice marry together with classic aged Oloroso sherry and toasted walnut bread combined with chocolate orange.
bottlers note: Farbe: Altbronze mit einem Bernstein Schimmer.
Aroma: Intensivst aromatisch mit dunklem Fruchtsirup, Rosinen fudge und Muscovado Zucker in einem Früchtekuchen mit Morellokirschen und gebackener Orange.
Geschmack: Bemerkenswerte Aromen gedünsteter Früchte, Orangenschale und gebackenem Rosinenbrot, eingbunden von robustem Pimment, Cigarrenkistennoten und Leder.
Im Nachklang karamellisierter Walnuß, Fruchtsirup und Dattelöl, bis weit in das außergewöhnlich lange und körpervolle finish.
Ausbau: Matured in the finest Oloroso Sherry Casks from Spain
Besonderheit: Die Angabe "non chill-filtered" ist auch beim Glendronach 18 verschwunden, natural colour nach wie vor.
Wieso dies bei immer noch 46% erfolgte, weiß nur Rachel Barrie... oder ihre Bosse.
War der Allardice unter Billy Walker "Exclusively Matured in the finest Spanish Oloroso Sherry Casks" heißt es unter Rachel Barrie nun "Matured in the finest Oloroso Sherry Casks from Spain".
Gibt es einen Unterschied? Wer weiß. Die bottlers note ist jedenfall nun etwas anders.
Matured in the finest Oloroso sherry casks from Spain.... dahingegen steht bei allen anderen Standard OBs von Glendronach etwas von finest Pedro Ximenez and Oloroso casks. Er scheint auch der letzte zu sein, bei dem das non chill filtered nicht auf der Packung verschwunden ist.
James Allardice 1780 - 1849, Inventor, Pioneer, Entrepeneur, Founder of the Glendronach Distillery. Zu seinen Ehren dieses Revival eines 18 jährigen GlenDronach, den es noch vor dem ganz alten 15er einmal gab.
Managing director and master blender Billy Walker said: “This is the beginning of our strategy to re-package and re-launch GlenDronach in markets worldwide. We've taken it back to how it was originally, promoting it as one of Scotland's original sherried whiskies."
Der beschrieb ihn auch so: Appearance: Bright deep gold with a tawny centre.
Nose: Sweet aromatics of fudge and Muscovado sugar. Fruit compote and glacier morello cherries provide added complexity.
Palate: Rich dark and seductive. Remarkable flavours of stewed fruits and all-spice marry together with classic aged Oloroso sherry and toasted walnut bread combined with chocolate orange.