Allt A Bhainne 2000 20 Jahre, Cask 11
Cask Strength Collection, Signatory 0,7 ltr.
Hersteller: | Signatory Vintage Scotch Whisky Company Ltd Edradour Distillery PH16 5JP Pitlochry Perthshire Vereinigtes Königreich |
Inverkehrbringer: | Kirsch Import e.K. Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr Deutschland |
Land: | Schottland |
Region: | Speyside |
Abfüller: | Signatory |
Whiskytyp: | Single Malt |
Jahrgang: | 2000 |
Alter: | 20 Jahre |
Destilliert am: | 26.07.2000 |
Abgefüllt am: | 17.02.2021 |
Alkoholgehalt: | 52,60 % vol |
Fassstärke: | Ja |
Torfgehalt: | leicht |
Flaschenanzahl: | 701 |
Inhalt: | 0,700 Liter |
EAN: | 5021944111916 |
Artikel-Nr.: | 7417186 |
- 244,90 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
- Anzahl: 3 Artikel
Charakteristik:
Farbe: Dark sherry.
Ausbau: hogsheads, finished in a fresh sherry butt for 6 months, Cask No. 11
Besonderheit: "Einzelfaßabfüllung", Faßstärke, non chill-filtered, natural colour, limited edition 701 Flaschen.
Allt-A-Bhaine produziert oft unglaublich süße malts, egal in welchen cask sie reifen. Wer vor großer süße und viel Frucht keine Angst hat, ist mit diesem - allerdings eher seltenen - malt gut bedient.
Allt A'Bhainne, gesprochen 'oltawejin', heißt auf gälisch "Milchbach". Die Destillerie wurde erst 1975 von Chivas Brothers, damals ein Tochterunternehmen von Seagram, erbaut und war die zweite Brennerei aus dem Programm "Fünf Brennereien in 5 Jahren" des damaligen Besitzers Seagram. Das Projekt wurde mit der Ölkrise und wegen Unbezahlbarkeit eingestellt. Die Bauten an der B 9009, 8 Meilen südwestlich von Dufftown gelegen, wurden gefühlvoll in die Landschaft eingepaßt und entsprechen nach dem Ausbau modernsten Standards.
1989 wurde die Kapazität verdoppelt indem zwei weitere stills eingebaut wurden, welche die Kapazität auf 2,6 Mio. Ltr. erhöhten, seitdem ist die Destillerie auf dem Stand der Technik wie kaum eine andere Destillerie.
Mit dem Seagram-Deal ging die Destillerie am 19. Dezember 2001 an Pernod Ricard welche sie 2002 stilllegten obwohl die Brennerei eine der effizientesten überhaupt ist. Sie kann von einer einizigen Person betrieben werden, auch weil die Abfüllung in Fässer und die anschließende Lagerung nicht vor Ort geschieht. Am 27. Mai 2005 wurde die Brennerei wieder in Betrieb genommen, es gibt aber nach wie vor keine Eigentümerabfüllung von dieser Brennerei.