technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
The Hakushu Distiller's Reserve 0,7 ltr.
Hersteller: | Suntory Global Spirits 510 Lake Cook Road IL 60015 Deerfield Illinois USA |
Inverkehrbringer: | Beam Suntory Deutschland GmbH Unterschweinstiege 2-14 60549 Frankfurt am Main Deutschland |
Land: | Japan |
Region: | Vale of Yamazaki |
Abfüller: | Suntory |
Whiskytyp: | Single Malt |
Alkoholgehalt: | 43,00 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Gefiltert: | Ja |
Mit Farbstoff: | Ja |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,400 kg |
EAN: | 4901777254695 |
Artikel-Nr.: | 7466621 |
- 99,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
- Anzahl: 1 Artikel
Charakteristik:
bottlers note: Farbe: Helles Gold.
Aroma: Pfefferminze, Melone, Salatgurke.
Geschmack: Yuzu Zitrone, Grapefruit, Zitronenthymian.
Im Nachklang frischend, subtiler Rauch.
Ausbau: oak casks
Besonderheit: Erste Editionen der Yamazaki und Hakushu Distiller's Reserve kamen bereits 2014 heraus. Diese dürften jüngeren Datums sein.
Man gibt sich geheimnisvoll.
"From Suntory’s mountain forest distillery, nestled deep in Mt. Kaikomagatake, Suntory Single Malt Whisky Hakushu® is the gently smoky single malt whisky with herbal notes that is the revelation of Japanese single malts." ist alles an Information auf der homepage.
Daß Beam Suntory als Distributor genannt ist, gibt keinen Hinweis, denn Beam Suntory entstand, als Suntory im April 2014 das Spirituosenunternehmen Beam Inc. für 13,6 Milliarden US-Dollar kaufte.
Suntory investiert in den nächsten zwei Jahren geplant 77 Millionen US-Dollar, um den Betrieb und das Besuchererlebnis in seinen japanischen whisky Brennereien zu verbessern, da die weltweite Nachfrage weiter steigt. Die Brennereien Yamazaki und Hakushu des Getränkegiganten werden im Rahmen der Investition modernisiert.
Unter den Initiativen, die neue Mittel erhalten sollen, wird Yamazaki Verbesserungen in seiner Pilotbrennerei sehen, die nach Angaben des Unternehmens „die Wurzel der Verbesserung der Suntory-Whisky-Qualität durch die Entwicklung neuer Technologien war“.
Suntory wird sowohl in der Yamazaki als auch in der Hakushu Brennerei mit floor maltings das Bodenmälzen beginnen, einem traditionellen Verfahren zum Mälzen von Gerste, während die Hakushu Brennerei auch ein Verfahren zur Kultivierung von Hefe einführen wird. Darüber hinaus werden beide Destillerien „ihre Einrichtungen erneuern, um das Besuchererlebnis zu verbessern“ und diesen Herbst wiedereröffnen.
Das alles zum 100 jährigen Jubiläum.
Hakushu und die Yamazaki Destillerien sind beide im Besitz des House of Suntory Whisky. Yamazaki ist die ältere Marke, die 1923 als Japans erste kommerzielle Destillerie ihre Pforten öffnete. Sie befindet sich in Shimamoto (zwischen Osaka und Kyoto), fast in der Mitte des Landes. Hakushu ist eine viel jüngere Destillerie, die 1973 im Wald des Mount Kaikoma, etwas nördlicher, gleich weit entfernt von Nagoya und Tokio, ihre Pforten öffnete. Sie wurde von Suntory speziell gebaut, um einen anderen whisky als den Yamazaki zu kreieren, und dazu suchte man nach einer anderen Wasserquelle, die die Gründer am Fuße der „Südjapanischen Alpen“ lokalisierten. Beide Brennereien produzieren herausragenden single malts, mit leider explodierenden Preisen, die vielleicht Angebot und Nachfrage widerspiegeln, sich aber unverschämten Zahlen nähern und den „normalen“ Markt verlassen haben für Auktionen, auf denen Börsenspekulanten und Sammler sich weiter überbieten.
bottlers note: Farbe: Helles Gold.
Aroma: Pfefferminze, Melone, Salatgurke.
Geschmack: Yuzu Zitrone, Grapefruit, Zitronenthymian.
Im Nachklang frischend, subtiler Rauch.
Ausbau: oak casks
Besonderheit: Erste Editionen der Yamazaki und Hakushu Distiller's Reserve kamen bereits 2014 heraus. Diese dürften jüngeren Datums sein.
Man gibt sich geheimnisvoll.
"From Suntory’s mountain forest distillery, nestled deep in Mt. Kaikomagatake, Suntory Single Malt Whisky Hakushu® is the gently smoky single malt whisky with herbal notes that is the revelation of Japanese single malts." ist alles an Information auf der homepage.
Daß Beam Suntory als Distributor genannt ist, gibt keinen Hinweis, denn Beam Suntory entstand, als Suntory im April 2014 das Spirituosenunternehmen Beam Inc. für 13,6 Milliarden US-Dollar kaufte.
Suntory investiert in den nächsten zwei Jahren geplant 77 Millionen US-Dollar, um den Betrieb und das Besuchererlebnis in seinen japanischen whisky Brennereien zu verbessern, da die weltweite Nachfrage weiter steigt. Die Brennereien Yamazaki und Hakushu des Getränkegiganten werden im Rahmen der Investition modernisiert.
Unter den Initiativen, die neue Mittel erhalten sollen, wird Yamazaki Verbesserungen in seiner Pilotbrennerei sehen, die nach Angaben des Unternehmens „die Wurzel der Verbesserung der Suntory-Whisky-Qualität durch die Entwicklung neuer Technologien war“.
Suntory wird sowohl in der Yamazaki als auch in der Hakushu Brennerei mit floor maltings das Bodenmälzen beginnen, einem traditionellen Verfahren zum Mälzen von Gerste, während die Hakushu Brennerei auch ein Verfahren zur Kultivierung von Hefe einführen wird. Darüber hinaus werden beide Destillerien „ihre Einrichtungen erneuern, um das Besuchererlebnis zu verbessern“ und diesen Herbst wiedereröffnen.
Das alles zum 100 jährigen Jubiläum.
Hakushu und die Yamazaki Destillerien sind beide im Besitz des House of Suntory Whisky. Yamazaki ist die ältere Marke, die 1923 als Japans erste kommerzielle Destillerie ihre Pforten öffnete. Sie befindet sich in Shimamoto (zwischen Osaka und Kyoto), fast in der Mitte des Landes. Hakushu ist eine viel jüngere Destillerie, die 1973 im Wald des Mount Kaikoma, etwas nördlicher, gleich weit entfernt von Nagoya und Tokio, ihre Pforten öffnete. Sie wurde von Suntory speziell gebaut, um einen anderen whisky als den Yamazaki zu kreieren, und dazu suchte man nach einer anderen Wasserquelle, die die Gründer am Fuße der „Südjapanischen Alpen“ lokalisierten. Beide Brennereien produzieren herausragenden single malts, mit leider explodierenden Preisen, die vielleicht Angebot und Nachfrage widerspiegeln, sich aber unverschämten Zahlen nähern und den „normalen“ Markt verlassen haben für Auktionen, auf denen Börsenspekulanten und Sammler sich weiter überbieten.