Allesverloren Shiraz 2019 0,75 ltr.
Lebensmittel- unternehmer: | Allesverloren - Distell Europe Ltd. 209-217 High Street 2ND Floor Wellington House TW12 1NP Hampton Hill Middlesex Vereinigtes Königreich |
Einführer: | Distell Europe GmbH Johannstr. 39 40476 Düsseldorf Deutschland |
Land: | Südafrika |
Weinart: | Rotwein |
Anbaugebiet: | Swartland |
Sensorische Beschreibung: | Trocken |
Rebsorte(n): | Shiraz |
Jahrgang: | 2019 |
Alkoholgehalt: | 14,50 % vol |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 6001497404566 |
Artikel-Nr.: | 6666203 |
- 14,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Trinktemperatur: 16-18°C
Rebsorte: Shiraz
Charakteristik: Sattes Purpurrot.
Reichhaltige Aromen von schwarzen und roten Beerenfrüchten; Anklänge von rauchzarter, süßlicher Fruchtfülle, dicht, gut eingebundenes Tannin, feine Holzwürze, anhaltend.
Empfehlung: Dekantiert zu geschmorter Lammkeule, gegrilltem Hammelfleisch, Wildgeflügel und reifem Hartkäse.
Herkunft: Etwa 150 Kilometer nördlich von Kapstadt liegt das Weingut mit dem geschichtsträchtigen Namen "Allesverloren". Seit 1874 gehört das Gut der Familie Malan, die die Rebgärten auf stattliche 136 Hektar erweitert hat und das Gut an die qualitative Spitze der Kapweine geführt hat. Danie Malan wurde 1996 zum "Winemaker of the Year" gekürt.
Ausbau: Die aus dem Rhônetal stammende Rebe Shiraz, die in Frankreich Syrah genannt wird, ergibt einen rassigen Rotwein mit einem vielversprechenden Bouquet.
Rebsorte: Shiraz
Charakteristik: Sattes Purpurrot.
Reichhaltige Aromen von schwarzen und roten Beerenfrüchten; Anklänge von rauchzarter, süßlicher Fruchtfülle, dicht, gut eingebundenes Tannin, feine Holzwürze, anhaltend.
Empfehlung: Dekantiert zu geschmorter Lammkeule, gegrilltem Hammelfleisch, Wildgeflügel und reifem Hartkäse.
Herkunft: Etwa 150 Kilometer nördlich von Kapstadt liegt das Weingut mit dem geschichtsträchtigen Namen "Allesverloren". Seit 1874 gehört das Gut der Familie Malan, die die Rebgärten auf stattliche 136 Hektar erweitert hat und das Gut an die qualitative Spitze der Kapweine geführt hat. Danie Malan wurde 1996 zum "Winemaker of the Year" gekürt.
Ausbau: Die aus dem Rhônetal stammende Rebe Shiraz, die in Frankreich Syrah genannt wird, ergibt einen rassigen Rotwein mit einem vielversprechenden Bouquet.