Josef Spreitzer Carta 0,75 ltr.
Rheingau Riesling trocken 2021

Josef Spreitzer Carta 0,75 ltr. Rheingau Riesling trocken 2021
Keine Bewertung
Lebensmittel-
unternehmer:
Weingut Josef Spreitzer  
Rheingaustraße 86
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Land: Deutschland  
Weinart: Weißwein  
Anbaugebiet: Rheingau  
Sensorische Beschreibung: Trocken  
Rebsorte(n): Riesling
Jahrgang: 2021
Alkoholgehalt: 12,50 % vol
Inhalt: 0,750 Liter
Gewicht: 1,450 kg
Enthält: Sulfite
EAN: 42600618326698
Artikel-Nr.:6351701
  • 16,75 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 22,33 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
  • Anzahl: 14 Artikel
Trinktemperatur: 9-15°C

Rebsorte: Riesling

Charakteristik: Aromen von Zitrusfrüchten und Mirabelle mit einer strahlenden Kraft und Substanz machen den Charta zu einem Riesling mit enormen Reifepotential. Nach dem Vorbild der berühmten Rheingauer Rieslinge der letzten Jahrhunderte wird der Charta Riesling traditionell im Stückfaß ausgebaut und trägt die Nonchalance großer Rieslinge in sich. Ein Riesling vinifiziert für die Ewigkeit.


Empfehlung: In allen Spielarten eines Rieslings als trockener, halbtrockener und fruchtiger Wein ausgebaut, ist er ein herrlicher Essensbegleiter zu Fisch, Spargel, Fondue und zur Vesper.

Herkunft: Das Weingut liegt im Herzen des Rheingaus, genauer gesagt in Oestrich. Seit 1997 führen Andreas und Bernd Spreitzer die Tradition ihrer Familie fort. Ihre Handschrift ist dabei unverkennbar: Sie schaffen mit ihren Weinen einen Spagat zwischen Leichtigkeit und Konzentration. Filigran, elegant und finessenreich auf der einen Seite, konzentriert, dicht und lang auf der anderen. Ein Drahtseilakt!
Mittlerweile bewirtschaftet Familie Spreitzer eine Rebfläche von rund 35ha. Riesling steht dabei ganz klar im Vordergrund. Rund 95% ihrer Weinberge sind mit dieser facettenreichen Rebsorte bestockt. Etwa 5% mit Spätburgunder. Eine recht typische Verteilung für den Rheingau. In keiner anderen Weinregion der Welt dominiert eine Rebsorte so stark, wie der Riesling zwischen Wiesbaden und Lorch.
Rund um Oestrich herrschen optimale Bedingungen für Rieslingtrauben. Und die Basis eines jeden Spitzenweins bilden hochwertige Trauben. Ausschlaggeben dafür ist die ganzjährige, intensive Arbeit in den Weinbergen. Bernd und Andreas Spreitzer legen großen Wert auf einen naturnahen Anbau – dazu gehört unter anderem die intensive Begrünung zur Regulierung des Kleinklimas. Jede zweite Zeile ist begrünt und im Winter wird oftmals Korn eingesät. Die Reben werden nur gering angeschnitten. Dadurch wird ganz bewusst die Anzahl der Trauben pro Rebstock begrenzt, was zu einer geringeren Erntemenge und dadurch zu höheren Qualitäten führt.
Ein Großteil der Trauben wird selektiv per Hand gelesen. Nur so können die Spreitzers sicherstellen, dass perfekte Trauben auf die Kelter kommen. Für ihre Weinstilistik benötigen die Brüder besonders extraktreiches, reifes und vor allem gesundes Lesegut. Der erste Schritt zu hochwertigen Trauben ist die oben genannte Ertragsreduktion. Der zweite wesentliche Schritt ist der Zeitpunkt der Ernte. Spreitzers gehören im Rheingau traditionell zu den Weingütern, die ganz am Ende ernten – auch wenn das bei den herbstlichen Witterungsbedingungen manchmal Nerven kostet. Es ist deshalb gerade in den letzten Wochen vor der Ernte immens wichtig, dass die Trauben genau beobachtet werden.